
Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.
Die neu errichtete Wohnanlage umfasst 21 Wohnungen und 22 oberirdische Stellplätze. Wärme und Wasser wird durch einen Mix aus Fernwärme und Solarthermie bereitgestellt. Das Projekt wurde als geförderter Wohnungsbau realisiert und basiert auf einem Erbbaurechtsvertrag mit der großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck.
Die Bauarbeiten starteten im Spätsommer 2023 und die Fertigstellung der Wohnanlage ist am 31. Dezember 2024 erfolgt. Mit dem Bezug ist seit dem 17. Februar Leben in die Wohnungen eingezogen.
Das Mieterfest findet unter dem Motto „Zusammenwachsen“ statt und gibt den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OH. Der Start in die neue Nachbarschaft soll gemeinsam gebührend gefeiert werden.
„Dieser Neubau ist ein wichtiger Schritt in unserer Bestandsentwicklung am Standort Fürstenfeldbruck. Wir haben großen Wert auf eine energieeffiziente Bauweise gelegt, die den zukünftigen Anforderungen an nachhaltiges Wohnen gerecht wird. Unser Ziel war es, nicht nur bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sondern ein Zuhause – einen Ort, an dem Nachbarschaft und Gemeinschaft wachsen können.“ Mit diesen Worten bringt Geschäftsführer Jan Termin die Bedeutung des neuen Wohnprojekts auf den Punkt.
Oberbürgermeister Christian Götz freute sich sehr, dass mit diesem Projekt ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Fürstenfeldbrucker Wohnungsbestandes gegangen wurde. „Es ist schön zu sehen, wie nachhaltiges und bezahlbares Wohnen hier in Fürstenfeldbruck Realität wird. Das Mieterfest unter dem Motto ‚Zusammenwachsen‘ zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Nachbarschaft für unsere Stadt sind“, so Götz weiter. „Ich gratuliere der Oberbayerischen Heimstätte zu diesem gelungenen Projekt und wünsche allen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern viel Glück und ein gutes Miteinander in ihrem neuen Zuhause.“