Von links: Ursula Beyer, Henning Krohn (Stellvertreter Leiter ambulante Pflege), Almir Durakovic (Leiter ambulante Pflege), Thomas Müller, Irmila Berwanger (Leitung Tagespflege) sowie Christian Stahl als deren Stellvertreter.
Von links: Ursula Beyer, Henning Krohn (Stellvertreter Leiter ambulante Pflege), Almir Durakovic (Leiter ambulante Pflege), Thomas Müller, Irmila Berwanger (Leitung Tagespflege) sowie Christian Stahl als deren Stellvertreter.
ak

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten. „Und wir hatten das große Glück, dass junge, aber langjährige und gut eingearbeitete Mitarbeiter - und mit Irmila Berwanger auch eine Mitarbeiterin - aus dem Pflegebereich ins Führungsteam nachgerückt sind.“ 

Insgesamt sind im Pflegebereich des Sozialdienstes Gilching 25 Pfleger und Pflegerinnen beschäftigt. Wobei 18 ambulant unterwegs seien, also zu ihrer Klientel nach Hause fahren, der Rest arbeite in der Tagespflege, die in der Zentrale an der Andechser Straße 3 von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 ein reichhaltiges Angebot an Beschäftigungen anbietet.

„Unsere Tagespflege ist eine Einrichtung für pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung brauchen, ansonsten aber mit Hilfe von Angehörigen und ambulanten Diensten weiterhin in ihrem gewohnten Zuhause bleiben können“, erklärte Müllers Stellvertreterin Ursula Beyer. „Im Angebot gibt es bei uns Bastelstunden, Kegeln, Singen oder einfach nur mal schöne Geschichten selbst erzählen oder sich erzählen lassen.“ Momentan gebe es allerdings eine lange Warteliste, da das Angebot sehr gefragt sei, so Beyer. 

Generell appelliert Müller an junge, aber auch ältere Menschen, sich für den Pflegeberuf zu qualifizieren. „Der Bedarf ist enorm und wir freuen uns über jeden, der sich dafür entscheidet.“ Für Interessierte böten sich drei Varianten an, betont Müller. Während die examinierte Fachkraft wie auch der Pflegehelfer eine längere Berufsausbildung nachweisen müssen, könnten Menschen, die bereits im Beruf tätig waren und eine neue Aufgabe suchen, auch als Pflegehilfskräfte quer einsteigen. Müller: „Wir haben da durchaus gute Erfahrungen gemacht und würden uns über Zuwachs freuen. Insbesondere in Urlaubszeiten fehlen uns in der ambulanten Pflege Kräfte.“ 

Und was wünschen sich Beyer und Müller speziell in Bezug auf den seit gut 50 Jahren anhaltenden Dienst an den Menschen? „Da in jüngster Zeit die Mitglieder weniger geworden sind, würden wir uns über Zuwachs sehr freuen. Und, wer Mitglied ist, darf auch unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Egal, ob zum Arzt, zur Apotheke oder ins Kino. Unsere Fahrer sind sehr nett und freuen sich auf Fahrkunden.“ 

Ach ja, auch Spenden sind in Zeiten, in denen öffentliche Zuschüsse immer weniger werden, erwünscht. Das Spendenkonto lautet: Kreissparkasse München-Starnberg, IBAN: DE44 7025 0150 0430 2974 65 – BIC: BYLADEM1KMS.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.