Landkreis Fürstenfeldbruck - Steigende Inzidenzen geben auch im Landkreis Fürstenfeldbruck Anlass zur Sorge, dass das Ausbruchsgeschehen gerade über die Osterfeiertage weiter zunehmen wird. Leicht zugängliche,  kostenlose Antigen-Schnelltests oder labortechnisch analysierte PCR-Testungen ermöglichen verdachtsunabhängig zuverlässige Aussagen über einen Covid-Befund.

Landkreis Starnberg - Im Landkreis Starnberg liegt die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen über 100. Damit gelten ab Mittwoch, den 31. März weitergehende Einschränkungen. So gelten beispielsweise strengere Kontaktbeschränkungen, eine nächtliche Ausgangssperre sowie die Schließung von Geschäften. Zulässig bleibt die Abholung vorbestellter Waren (click & collect). Ausgenommen von der Schließung ist der Lebensmittelhandel und weitere Geschäfte für die tägliche Versorgung.

Alling - Im Wald zwischen Biburg und Schöngeising haben Unbekannte mehrere Trampelpfade mit Nägeln präpariert. Auf mehreren Pfaden quer durch den Wald wurden zugeschliffene Nägel in Wurzeln eingeschlagen und an manchen Stellen sogenannte Nagelbretter bereitgelegt. Offensichtlich richtet sich die Nagelattacke gegen Mountainbiker, welche verbotener Weise quer durch die Wälder fahren.

Weßling - Eine flächendeckende Mobilfunkversorgung wird heute als notwendige Infrastruktur vorausgesetzt und ist auch für Bürger und Gewerbetreibenden ein wichtiger Faktor. Die dafür erforderlichen Mobilfunkmasten müssen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Netzabdeckung, Immissionsminimierung und Ortsbild bestmöglich platziert werden.

Landkreis - Die bayerische Gesamtwirtschaft hat im Jahr 2020 nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik einen deutlichen Einbruch erlebt. Das Bruttoinlandsprodukt nahm real um 5,5 Prozent ab. Damit erlebte Bayern nach zehn Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs die stärkste Rezession seit Kriegsende. Dieser Rückgang stand in engem Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.

Tags

Landkreis - Kann ich mein Haus sanieren, was kostet eine Sanierung und gibt es Förderungen für die Maßnahmen? Das sind die Fragen, die derzeit sehr häufig an ZIEL 21 und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern gerichtet werden. So leicht lässt sich das am Telefon jedoch nicht beantworten und aus diesem Grund hat ZIEL 21 in Rahmen einer Sanierungskampagne ein dreistufiges Konzept erarbeitet. In einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch wird geklärt, ob das entsprechende Projekt für eine Sanierungsmaßnahme geeignet, bzw.