Fürstenfeldbruck - Radio TOP FM startet ab dem 29. März mit einem Neuzugang in die Sendung „TOP FM bei der Arbeit“. Steffi Schmidt wird die Hörer dann täglich von 10 bis 15 Uhr durch ihren Tag begleiten, mit den Themen, die die Menschen in der Region bewegen, unterhalten und zum Schmunzeln bringen. Und natürlich wie gewohnt den besten Songs aus vier Jahrzehnten. Steffi Schmidt war zuletzt für „Antenne Bayern“ als Redakteurin tätig und moderierte davor jahrelang den Nachmittag bei „RSA Radio“ im Allgäu.

Puchheim - Am 20. März, hieß es von 9.30 bis 12 Uhr in Puchheim Rama dama und die Stadt freut sich sehr über den großen Erfolg. Kälte, Schnee und Corona-Auflagen hielten die über 100 Helfer nicht davon ab, am Frühjahrsputz der Stadt teilzunehmen. Neben vielen Einzelpersonen nahmen unter anderem einige Vertreter des Stadtrats und des Umweltbeirats sowie Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Puchheim-Ort, der Puchheimer Bulldog-Freunde, des Vereins Campo Limpo und des Bund Naturschutz teil.

Fürstenfeldbruck - Die klimafreundliche Stromgewinnung mithilfe von Photovoltaik-Anlagen erlebt hierzulande einen Boom. Zunehmend gewinnen steckerfertige Mini-PV-Anlagen an Beliebtheit. Seit 2018 ist deren Nutzung gesetzlich geregelt. Aktuell stehen bundesweit rund 40.000 davon auf Dächern, Balkonen, Terrassen und in Gärten. Grundsätzlich arbeiten Kleinst-PV-Anlagen auf die gleiche Weise, wie die größeren Modelle. Die Hauptunterschiede betreffen Leistung und Einspeisung.

Landkreis - Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den BRUCKER LAND Sonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von BRUCKER LAND und der Agenda21 erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Folgende Standorte stehen dieses Jahr noch zur Verfügung: Egenhofen, Eichenau, Emmering, FFB-Lindach, Gernlinden, Gröbenzell, Kottgeisering, Maisach und Puchheim.

Eichenau - Nach Corona bedingter Zwangspause lebt beim TC Eichenau die Hoffnung auf Normalisierung und die Tennisfreunde können sich auf Spiel, Spaß und spannende Matches freuen. Seit Wochen laufen dazu die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze und der gesamten Außenanlage sind fast abgeschlossen, die Meldung für die Punktspiele der Mannschaften umfassend erfolgt und die Turnierplanungen in vollem Gange. Wenn die Inzidenzzahlen es erlauben, soll am 24.

Landkreis - Das Impfzentrum des Landkreises Fürstenfeldbruck meldet nun einen weiteren Schritt in der Pandemiebekämpfung. „Wir konnten allen Personen in der Kategorie mit der höchsten Priorität ein Impfangebot machen“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes und Betreiber des Impfzentrums. Insgesamt haben 23317 Personen eine erste Impfung erhalten, davon waren 12410 Bürger*innen (Stand 29.3.21) über 80 Jahren, das sind 82,73% aller über 80-Jährigen (Grundlage 15.000 Bewohner*innen über 80 Jahren im Landkreis).