Firmen, die bei Google gefunden werden wollen, müssen heute über ihren Linkaufbau nachdenken. Das beste Unternehmen kann nur dann gefunden werden, wenn auch die Sichtbarkeit der Webseite für Kunden verbessert wird. Dabei sind die sogenannten Backlinks eines der wichtigsten Kriterien, die für eine gute Platzierung bei den Suchmaschinen wie Google sorgen. Auch in der Praxis zeigt sich das immer wieder. Doch worauf sollten die Firmen genau achten und worum geht es eigentlich tatsächlich?

Landkreis - Der Landkreis engagiert sich bereits seit den 90er Jahren im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seitdem wurden zahlreiche Projekte zum Thema Solarenergie umgesetzt, die Energiewende beschlossen, der Energiewendeverein ZIEL 21 zur praktischen Umsetzung der Energiewende gegründet, ein integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis entwickelt, ein Klimaschutzmanagement für den Landkreises eingeführt und u.a. CO2-Bilanzierungen durchgeführt. Aktuell arbeitet das Klimaschutzmanagement an einem CO2-Aktionsplan für den Landkreis.

Eichenau - Kaum ein Tag vergeht, bei dem nicht im Radio oder in der Zeitung darüber berichtet wird, wie sogenannte „Falsche Polizeibeamte“ unter Vorspiegelung falscher Behauptungen erschreckend hohe Summen im fünf- oder gar sechsstelligen Bereich von gutgläubigen und bei derartigen Anrufen oft  völlig ahnungslosen Senioren ergaunern konnten. Wie die Trickbetrüger, deren Anrufe fast immer aus dem Ausland mit manipulierten sog.

Germering - Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln. Waren die Camp anfangs ausschließlich den Mädchen vorbehalten, bot der DigiClub im vergangenen Jahr erstmals auch Boys Technik Camps an. Prompt verloren die Mädchen den Fokus und die Zahl der Teilnehmerinnen ging deutlich zurück.

Fürstenfeldbruck - Mit großem Erfolg gab es von August bis Dezember vergangenen Jahres zum ersten Mal ein städtisches Förderprogramm zur Ausweitung der Fahrrad- und Elektromobilität. Nun wird die Bezuschussung wieder neu aufgelegt und sogar noch auf weitere Fahrzeugtypen ausgeweitet. Im Haushalt 2020 stehen 50.000 Euro zur Verfügung. Der Antrag kann ab sofort gestellt werden.

Das wird gefördert
 

Eine Nachricht beschäftigte die Kunden deutscher Banken zuletzt wie keine andere. Die ersten Finanzinstitute Deutschlands führten negative Zinsen auch für „Durchschnittskunden" ein und bestraften damit das Sparen ihrer Kunden. Die Negativzinsen betragen 0,5 %, betreffen nun erstmals die breite Bevölkerung. Wie lange geht das gut?

Nur hohe Beträge waren zuvor von Zinsen betroffen