- Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln.
Cosima Wienke, Amelie Huber, Medha Koora, Alice Laskovitch und Sabrina Glatz vom DigiClub-Team präsentieren die neue Roboter-Bühne und das Technik-Camp Angebot für die Osterferien
Digiclub Germering

Germering - Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln. Waren die Camp anfangs ausschließlich den Mädchen vorbehalten, bot der DigiClub im vergangenen Jahr erstmals auch Boys Technik Camps an. Prompt verloren die Mädchen den Fokus und die Zahl der Teilnehmerinnen ging deutlich zurück. Nachdem der Satzungszweck des DigiClub aber insbesondere die Förderung der technisch-digitalen Kompetenz von Mädchen unterstreicht, hat das junge DigiClub-Team gegengesteuert.

Im Herbst traf man sich zu einem Wochenend-Workshop in Mittenwald und entwickelte neue, mädchengerechte Inhalt und Werbemaßnahmen. Das Ergebnis spiegelt sich im Ferienprogramm der Osterferien wieder. „Kleiner Roboter ganz groß“ heißt ein Angebot, bei dem die bis zu zwölf Teilnehmerinnen mit dem Roboter mBot zum Aufwärmen erst ein Slalomrennen machen. Anschließend programmieren sie ein Bühnenprogramm, bei dem die Roboter mit selbstgebastelten Maske auf der eigens gebauten Bühne auftritt. In der „3D-Werkstatt“, die auch für Jungs angeboten wird, gestalten die Kinder am Tablet-Computer Figuren aus beliebten Fantasy-Filmen und drucken sie anschließend mit dem 3D-Drucker. „Werde App-Designerin“ heißt das dritte, neu gestaltete Girls-Technik-Camp. Die Mädchen programmieren am PC eine Tier-App, ein Quizz und eine Wahrheitskugel und übertragen sie anschließend auf ihr Smartphone.

Um möglichst viele Mädchen für die Camps zu begeistert, haben die jugendlichen Team-Mitglieder des DigiClub eigene kurze Videos für jedes Camp erstellt, die auf der Website des DigiClub (www.digiclub-germering.de) angesehen werden können und auch in den Schulen vorgeführt werden. Außer den Angeboten für Mädchen gibt es in den Osterferien auch Boys Technik Camps, neben der 3D-Werkstatt zwei Camps mit dem Lego Mindstorms Roboter. Das Programm der insgesamt 11 zweitägigen Technik-Camps (jeweils von 9 bis 14:30 Uhr) und die Online-Anmeldung findet man unter www.digiclub-germering.de sowie im Online-Ferienprogramm der Stadt Germering. Der Kostenbeitrag beträgt 19 € pro Camp, einschließlich Getränke und Mittagessen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.