- Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln.
Cosima Wienke, Amelie Huber, Medha Koora, Alice Laskovitch und Sabrina Glatz vom DigiClub-Team präsentieren die neue Roboter-Bühne und das Technik-Camp Angebot für die Osterferien
Digiclub Germering

Germering - Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln. Waren die Camp anfangs ausschließlich den Mädchen vorbehalten, bot der DigiClub im vergangenen Jahr erstmals auch Boys Technik Camps an. Prompt verloren die Mädchen den Fokus und die Zahl der Teilnehmerinnen ging deutlich zurück. Nachdem der Satzungszweck des DigiClub aber insbesondere die Förderung der technisch-digitalen Kompetenz von Mädchen unterstreicht, hat das junge DigiClub-Team gegengesteuert.

Im Herbst traf man sich zu einem Wochenend-Workshop in Mittenwald und entwickelte neue, mädchengerechte Inhalt und Werbemaßnahmen. Das Ergebnis spiegelt sich im Ferienprogramm der Osterferien wieder. „Kleiner Roboter ganz groß“ heißt ein Angebot, bei dem die bis zu zwölf Teilnehmerinnen mit dem Roboter mBot zum Aufwärmen erst ein Slalomrennen machen. Anschließend programmieren sie ein Bühnenprogramm, bei dem die Roboter mit selbstgebastelten Maske auf der eigens gebauten Bühne auftritt. In der „3D-Werkstatt“, die auch für Jungs angeboten wird, gestalten die Kinder am Tablet-Computer Figuren aus beliebten Fantasy-Filmen und drucken sie anschließend mit dem 3D-Drucker. „Werde App-Designerin“ heißt das dritte, neu gestaltete Girls-Technik-Camp. Die Mädchen programmieren am PC eine Tier-App, ein Quizz und eine Wahrheitskugel und übertragen sie anschließend auf ihr Smartphone.

Um möglichst viele Mädchen für die Camps zu begeistert, haben die jugendlichen Team-Mitglieder des DigiClub eigene kurze Videos für jedes Camp erstellt, die auf der Website des DigiClub (www.digiclub-germering.de) angesehen werden können und auch in den Schulen vorgeführt werden. Außer den Angeboten für Mädchen gibt es in den Osterferien auch Boys Technik Camps, neben der 3D-Werkstatt zwei Camps mit dem Lego Mindstorms Roboter. Das Programm der insgesamt 11 zweitägigen Technik-Camps (jeweils von 9 bis 14:30 Uhr) und die Online-Anmeldung findet man unter www.digiclub-germering.de sowie im Online-Ferienprogramm der Stadt Germering. Der Kostenbeitrag beträgt 19 € pro Camp, einschließlich Getränke und Mittagessen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier