Gilching - Zum Abschluss der Saison 2018/19 ist bei MUSIK IM RATHAUS in Gilching ein ganz besonderes Konzert zu erleben: Alfons Hasenknopf steht für eine ganz besondere Art von Mundartpop - kaum ein anderer versteht es so gut, das Urjodeln mit moderner Musik zu verknüpfen und die Bergwelt mitten in den Raum zu zaubern.
Puchheim - Auch wenn die Temperaturen auf dem Puchheimer Festplatz am ersten Volksfestnachmittag, Freitag, 5. April, noch recht zapfig waren, ging es im Festzelt von Anfang an heiß her. Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Festwirt Jochen Mörz mit einem symbolischen Schloss für zehn Tage die Hoheit über den Festplatz. Punkt 18 Uhr wurde das erste Fass Bier angezapft – mit zwei souveränen Schlägen eröffnete der Bürgermeister das Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2019.
Fürstenfeldbruck – Auf ein traditionell schönes und unterhaltsames und natürlich vor allem auch friedliches Brucker Volksfest von Freitag, 26. April bis Sonntag, 5. Mai freuen sich die Initiatoren. Dabei setzt man wieder auf Altbewährtes rund um Unterhaltung und Kulinarik, aber auch auf ein paar Innovationen. Auftakt ist am 26. April mit dem Standkonzert auf dem Hauptplatz um 17 Uhr und anschließendem Festzug zum Volksfestplatz. Die Amperbrücke wird zu diesem Zeitpunkt dann wieder geöffnet sein.
Olching - Früh aufgestanden sind die Kartfahrer und Kartfahrereltern der Motorsportfeunde (MSF) Olching e.v. am letzten Sonntag den 07.04.2019. In Olching gingen zur Eröffnung der Jugendkartsaison 2019 der MOR-Meisterschaft insgesamt 122 Teilnehmer an den Start, wobei am Volksfestplatz die neu erworbenen Karts der MSFler die erste Reifeprüfung hinter sich zu bringen hatten. Den Olchinger Heimvorteil konnte Kornelius Norvilas am Besten nutzen und belegte den 3. Platz von 21 Startern in seiner Klasse 1.
Fürstenfeldbruck - Abwechslungsreiche Theateraufführungen sind am Graf-Rasso-Gymnasium keine Seltenheit. Das Wahlfach „dramatisches Gestalten“ erfreut sich an der Schule großer Beliebtheit und viele Schüler engagieren sich bei verschiedenen Inszenierungen. Dieses Jahr allerdings war am GRG etwas ganz Besonders geplant. 65 SchülerInnen sollten gemeinsam auf der Bühne stehen!
Kottgeisering - Im altehrwürdigen Pfarrheim von Kottgeisering lud der Katzenschutzverein „Katzentatzen…wir hinterlassen Spuren“ seine Mitglieder und auch interessierte Gäste zur jährlichen Mitgliederversammlung und der anschließenden Jahresfeier ein. Die beiden Vorsitzenden des Vereins, Andrea Mittermeir und Marion Gleißner, berichteten über das erfolgreiche vergangene Jahr 2018. Dank der zahlreichen Mitglieder und der großen Zahl an Spendern ist die Finanzlage des Vereins als stabil zu bezeichnen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 7
- Nächste Seite