Auf ein traditionell schönes und unterhaltsames und natürlich vor allem auch friedliches Brucker Volksfest von Freitag, 26. April bis Sonntag, 5. Mai freuen sich die Initiatoren. Dabei setzt man wieder auf Altbewährtes rund um Unterhaltung und Kulinarik, aber auch auf ein paar Innovationen.
Auf ein traditionell schönes und unterhaltsames und natürlich vor allem auch friedliches Brucker Volksfest freuen sich die Initiatoren.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Auf ein traditionell schönes und unterhaltsames und natürlich vor allem auch friedliches Brucker Volksfest von Freitag, 26. April bis Sonntag, 5. Mai freuen sich die Initiatoren. Dabei setzt man wieder auf Altbewährtes rund um Unterhaltung und Kulinarik, aber auch auf ein paar Innovationen. Auftakt ist am 26. April mit dem Standkonzert auf dem Hauptplatz um 17 Uhr und anschließendem Festzug zum Volksfestplatz. Die Amperbrücke wird zu diesem Zeitpunkt dann wieder geöffnet sein. An diesem Abend ist gleich besonders viel Musikalisches angesagt durch die „Stadtkapelle“ sowie „Zruck zu dir“ mit Rock, Pop und Partyhits im Festzelt und „UnVerzerrt & Reload“ im Zirkuszelt, die für ausgelassene Stimmung sorgen.

Überhaupt darf´s während der Festtage und -abende nebst bayerischen Schmankerln und sogar veganen Gerichten, umspült von süffigem König Ludwig Bier – die Mass hat sich allerdings um 20 Cent auf 8,90 Euro erhöht – am gewohnten musikalischen Potpourri nicht fehlen: von Blas- und Countrymusik bis Rock, Hip Hop, oder Rap. Zahlreiche Events umrahmen das gesamte Programm: das Impro-Theater Macchiato & friends, Kindermitmachlieder und ein Kindertag, die Seniorennachmittage am 29. April und am Maifeiertag, ein Schafkopf-, Schach- und Boxturnier, ein Fußballspiel der Stadt FFB gegen das Landratsamt im Stadion an der Klosterstraße, das große Feuerwerk am 3. Mai um ca. 21.30 Uhr, ein Kroatisch-Deutsches Freundschaftsfest anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen unserer Stadt und Zadar am 27. April ab 18 Uhr sowie das finale Volksfestquiz. Als eins der Highlights dürfte dieses Jahr am 29. April ab 19 Uhr erstmalig der Volksfest-Champ der Vereine gekürt werden. Es gilt, sich in sechs verschiedenen Disziplinen wie Masskrugstemmen oder Wettschießen zu messen (der Sieger erhält stolze 300 Euro für die Vereinskasse).
 

Ein bisschen Politisieren darf natürlich am Biertisch auch nicht fehlen – in Form des CSU-Frühschoppens (am 5. Mai) zur Europawahl, mit Benedikt Flexeder von der JU und Krügelredner Jürgen Kirner. Aber auch Politprominenz von noch höherer Stelle, nämlich SPD-Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz hat sich angekündigt, allerdings nicht fürs Festzelt, sondern in der Marthabräuhalle, am Samstag, 4. Mai. Für sichere Fahrten sorgt wie jedes Jahr u.a. ein MVV-RufTaxi, buchbar unter der Telefonnummer 089 84005811 oder das „Oberstdorfer Marktbähnle“, ein Shuttle-Service zwischen Volksfestplatz und dem Buchenauer Bahnhof. Bei der beliebten Volkfestbimmelbahn „as´Kunnerla“ stehen heuer krankheitsbedingt die Räder still.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken