Auch wenn die Temperaturen auf dem Puchheimer Festplatz am ersten Volksfestnachmittag, Freitag, 5. April, noch recht zapfig waren, ging es im Festzelt von Anfang an heiß her. Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Festwirt Jochen Mörz mit einem symbolischen Schloss für zehn Tage die Hoheit über den Festplatz.
Bürgermeister Norbert Seidl zufrieden über den positiven Auftakt in die Volksfestsaison.
Stadt Puchheim

Puchheim - Auch wenn die Temperaturen auf dem Puchheimer Festplatz am ersten Volksfestnachmittag, Freitag, 5. April, noch recht zapfig waren, ging es im Festzelt von Anfang an heiß her. Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Festwirt Jochen Mörz mit einem symbolischen Schloss für zehn Tage die Hoheit über den Festplatz. Punkt 18 Uhr wurde das erste Fass Bier angezapft – mit zwei souveränen Schlägen eröffnete der Bürgermeister das Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2019. Vor vollem Haus sorgte die Band Rock Station für Stimmung und heizte dem Publikum kräftig ein. Bei den Schaustellern auf dem Festplatz und auch im Biergarten war trotz der kühlen Witterung reger Betrieb.

Etwas besinnlicher begann der Samstag: Zum zweiten Mal fand im Festzelt ein ökumenischer Gottesdienst statt. Pfarrerin Mirjam Pfeiffer der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde und Pfarrer Andreas Lederer vom katholischen Pfarrverband gestalteten gemeinsam die Andacht zum Volksfest. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Bläserinnen und Bläsern des Evangelischen Posaunenchors. Im An-schluss wurde noch eines der Highlights des Puchheimer Festplatzes – der funkelnagelneue Imbisswagen des Festwirtes – feierlich geweiht und gesegnet. Nach einem gemütlichen Frühschoppen im Festzelt stand der traditionelle Festzug an.

Neu in diesem Jahr war die Zuschauertribüne an der Birkenstraße. Schon vor Beginn des Festzu-ges fand hier bei bestem Wetter ein kleines Unterhaltungsprogramm statt. Das prächtige Festgespann der Paulaner-Brauerei war vor Ort. Die zwei Moderatoren, Ramona Fruhner-Weiß und Manfred Bogner sprachen mit dem Kutscher, der seine Pferde vorstellte und von der Arbeit des Festgespannes erzählte. Ein musikalisches Schmankerl war das Zusammentreffen dreier Blaskapellen: Das Puchheimer Blasorchester, das Blasorchester Ismaning und der Musikverein Eichenau spielten gemeinsam für die an der Tribüne anwesenden VIPs und Zuschauer. Volksfestreferent Thomas Hofschuster zapfte ein kleines Fass Freibier an.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.