Landkreis/Fürstenfeldbruck – Wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert, ist die regelmäßige Bodenuntersuchung auf Nährstoffe der entscheidende Ausgangspunkt einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Düngung. Sie informiert über pflanzenverfügbare Nährstoffe sowie den pH-Wert des Bodens im Wurzelraum. Ebenso muss die Standard-Bodenuntersuchung nach Vorgaben der Düngeverordnung für jeden Schlag ab einem Hektar Größe mindestens alle sechs Jahre (auf den Tag genau!) ermittelt werden.
Egenhofen – Eine 75-jährige Frau aus der Hauptstraße bemerkte am Donnerstag, 25. September, das Fehlen von mehreren hundert Euro, die in einer Blechdose aufbewahrt wurden. Sie ging in ihr Wohnzimmer und stellte fest, dass die Dose auf dem Boden stand und die Türe des Wohnzimmerschranks geöffnet war. Das Bargeld, hauptsächlich Fünf-Euro-Scheine, fehlte. Die Geschädigte war in ihrem Garten vom Fahrer eines schwarzen BMW mit L-, LL- oder LA-Kennzeichen angesprochen worden. Die Seniorin konnte ihn allerdings nicht verstehen. Das Aussehen des Mannes wird mit „südländisch" beschrieben.