ak
Fürstenfeldbruck – Im Haus der VHS FFB und dem Mehrgenerationenhaus am Niederbronnerweg 5 steht ab sofort wieder ein Tauschregal für englische Bücher bereit.
Die Idee, die großen Anklang findet, ist in Großbritannien und USA weit verbreitet, und wird jetzt auch in Deutschland populär. Es werden ausgediente Telefonzellen und Trafohäuschen umfunktioniert, und in Hamburg kann man sogar „rollende Regale“ in ca. 100 Linienbussen finden. Das so genannte „Bring One – Take One“ Regal hat Jane Funke (Foto), eine Dozentin für Englisch, schon im letzten Semester eingeführt, und die Bücher wurden rege getauscht. Es kam aber im Frühjahr zu einer großen Enttäuschung, als eines Morgens das Regal, das in der Cafeteria stand, komplett leergeräumt vorgefunden wurde. Über Nacht waren alle Bücher verschwunden.
Nachdem es neu bestückt worden ist, befindet sich das Tauschregal jetzt im 1. Stock des VHS-Gebäudes, wo auch eine Sitzecke zum Lesen vorhanden ist. Der spezielle Leihservice kann sowohl von VHS-Mitgliedern, als auch von Nichtmitgliedern genützt werden. Während der Öffnungszeiten darf sich jeder anonym und kostenfrei ein englisches Buch entleihen. Die einzige Bedingung ist, dass man eine andere englische Lektüre zur Verfügung stellt, oder das Buch nach dem Lesen wieder ins Regal stellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.