Germering – Die Jungschargruppe der Freien evangelischen Gemeinde Germering verbrachte das erste Wochenende im Mai in Garmisch-Partenkirchen.
Durchschnittlich alle zweieinhalb Minuten ereignet sich in Deutschland ein Unfall auf dem Arbeitsweg. Aber wann hat ein Arbeitnehmer überhaupt Versicherungsschutz?
Steigende Energiepreise sind der größte Wohnkostentreiber, sagen die Deutschen. Laut einer BHW-Studie reagieren Frauen auf höhere Preise sensibler als Männer.
Laut ADAC Pannenstatistik blieben 2012 über 16.000 Fahrzeuge als Folge eines Marderschadens liegen. Vor allem jetzt zur Paarungszeit machen sich die Nager mit wütenden Beißattacken über Zündkabel, Gummimanschetten und Kühlwasserschläuche her, wenn sie die Duftmarke eines Rivalen im Motorraum wittern. Der ADAC gibt Tipps, wie man sich vor einem unerwünschten Marderbesuch schützen kann.
- Hilfreich kann sein, den Untergrund des Stellplatzes mit Maschendraht auszulegen, da die Tiere den unangenehmen Untergrund meiden. Dieser preiswerte Marderschutz ist in jedem Baumarkt erhältlich.
Vom 17. bis 20. Mai 2013 finden wieder die beliebten Fürstenfelder Gartentage statt. Das Motto lautet diesmal „Gärten im Wandel der Zeit“.
Mit der berauschenden Vielfalt von 240 ausgewählten Ausstellern, den zahlreichen stilvollen Schaugärten und 50.000 Besuchern haben sich die Fürstenfelder Gartentage wieder als die führende Gartenmesse in Süddeutschland bestätigt. Der einzigartige Mix aus barocker Lebensfreude, hochwertiger Ausstellung und sinnlicher Erlebnisplattform machen die 12. Fürstenfelder Gartentage zu einem bezaubernden Fest für alle Gartengenießer.
Mit der berauschenden Vielfalt von 240 ausgewählten Ausstellern, den zahlreichen stilvollen Schaugärten und 50.000 Besuchern haben sich die Fürstenfelder Gartentage wieder als die führende Gartenmesse in Süddeutschland bestätigt. Der einzigartige Mix aus barocker Lebensfreude, hochwertiger Ausstellung und sinnlicher Erlebnisplattform machen die 12. Fürstenfelder Gartentage zu einem bezaubernden Fest für alle Gartengenießer.
Kaltenberg – Bereits zum dritten Mal findet nun vom 9. bis 12 Mai auf dem malerischen Gelände des Schlossareals Kaltenberg die Verkaufsausstellung für alle Garten- und Wohnliebhaber statt. Die Platzierung der sorgfältig ausgewählten Aussteller aus den Bereichen Gartenbau, Floristik, Holzbau, Gärtnereien, Kunsthandwerk und Wohnambiente bietet unter anderem auch die Möglichkeit, den königlichen Schlossinnenhof und das zauberhafte Wäldchen zu genießen.
Puchheim - Konstantin und Corina Maletz vom TSC Alemana Puchheim flogen kürzlich zum WDSF-Ranglistenturnier „The Wooden Shoe“ in Zevenbergen. Das Starterfeld war zwar mit 30 Paaren nur relativ klein, dafür aber international und hochkarätig besetzt. Über vier Runden zog sich das Wettkampfgeschehen. Im Finale belegten die Beiden dann den sechsten Platz.
Maisach – Bei den Maisachwinkler Schützen Grunertshofen wurde der Saisonabschluss gefeiert. Es wurden die neuen Könige gekürt sowie der Damen- und Jugendwanderpokal und der „Höß-Paul-Gedächtnispokal“ vergeben.
Bei der Jugend siegte Lisa-Marie Wanner knapp vor Lara Wirthmüller und Simon Dörfler.
Schützenkönigin wurde Andrea Wirthmüller vor Susanne Auer und Alexandra Seiler.
Bei der Jugend siegte Lisa-Marie Wanner knapp vor Lara Wirthmüller und Simon Dörfler.
Schützenkönigin wurde Andrea Wirthmüller vor Susanne Auer und Alexandra Seiler.
Gröbenzell - Die Eltern und Kinder des Kinderhorts St. Elisabeth haben Ende April den Hortgarten sommerfit gemacht. Das Ergebnis: ein Hortgarten zum Wohlfühlen, der jetzt noch um ein Outdoor-Schach und ein Versuchs-Beet fürr kleine Nachwuchs-Gärtner erweitert wird.
Eichenau – Zu einem beschwingten Frühjahrskonzert hatte der Akkordeon-Club Eichenau (ACE) in die Friesenhalle eingeladen. Als Gäste konnte Niko Hartl, Dirigent der Akkordeon-Bigband des ACE, den Gospelchor „Lucky Faces“ aus Maisach begrüßen, ebenso das „Traveller-Revival-Trio“ und die neunjährige Alina Triebenbacher mit ihrer steirischen Harmonika. Sie konnte bereits mehrere Spitzenplatzierungen bei Wettbewerben belegen.