Auszeichnung durch Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet
Die erfolgreichen Absolventen der Familienpatenschulung mit Landtagsvizepräsident Bocklet, Familienministerin Haderthauer und Landrat Karmasin.
ak
Fürstenfeldbruck – Hohe Anerkennung für das Ehrenamt: Auf Einladung von Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet erhielten 16 Mitglieder des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck des Deutschen Kinderbundes aus den Händen von Staatsministerin Christine Haderthauer die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der Familienpatenschulung.
Im Beisein von Landrat Thomas Karmasin nahm Haderthauer die Gelegenheit wahr, sich über die im Landkreis Fürstenfeldbruck gewonnenen Erfahrungen mit den Familienpatenschaften zu informieren. Der Kinderschutzbund bietet im Landkreis seit kurzen sogenannte Familienpatenschaften an, bei denen geschulte Ehrenamtliche Familien nach Bedarf in Alltagssituationen unterstützen. Die Kinderschützer arbeiten dabei nach den Standards des vom Bayerischen Sozialministerium geförderten Netzwerks „Familienpaten“, das nicht nur gründliche Schulung, fachliche Begleitung, Supervision und Fortbildung vorschreibt, sondern auch eine wissenschaftliche Evaluation durchführt. 40 Kinder in 16 Familien habe man schon erreicht, so Jens Tönjes, der Kreisvorsitzende des Verbandes, und weitere fünf Familien stünden aktuell auf der Warteliste. Finanziert werde das Ehrenamtsprojekt durch Zuwendungen der Aktion Mensch sowie der Sparkassenstiftung Fürstenfeldbruck sowie aus Spenden. Der Kinderschutzbund will die Familienpatenschaften im Landkreis weiter ausbauen. Er sucht noch Menschen, die sich in ihrer Freizeit wohnortnah für Familien einsetzen wollen. Informationen gibt es unter Tel. (089) 89406971. Unter dieser Telefonnummer können sich auch Familien melden, die Unterstützung benötigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.