
Im Beisein von Landrat Thomas Karmasin nahm Haderthauer die Gelegenheit wahr, sich über die im Landkreis Fürstenfeldbruck gewonnenen Erfahrungen mit den Familienpatenschaften zu informieren. Der Kinderschutzbund bietet im Landkreis seit kurzen sogenannte Familienpatenschaften an, bei denen geschulte Ehrenamtliche Familien nach Bedarf in Alltagssituationen unterstützen. Die Kinderschützer arbeiten dabei nach den Standards des vom Bayerischen Sozialministerium geförderten Netzwerks „Familienpaten“, das nicht nur gründliche Schulung, fachliche Begleitung, Supervision und Fortbildung vorschreibt, sondern auch eine wissenschaftliche Evaluation durchführt. 40 Kinder in 16 Familien habe man schon erreicht, so Jens Tönjes, der Kreisvorsitzende des Verbandes, und weitere fünf Familien stünden aktuell auf der Warteliste. Finanziert werde das Ehrenamtsprojekt durch Zuwendungen der Aktion Mensch sowie der Sparkassenstiftung Fürstenfeldbruck sowie aus Spenden. Der Kinderschutzbund will die Familienpatenschaften im Landkreis weiter ausbauen. Er sucht noch Menschen, die sich in ihrer Freizeit wohnortnah für Familien einsetzen wollen. Informationen gibt es unter Tel. (089) 89406971. Unter dieser Telefonnummer können sich auch Familien melden, die Unterstützung benötigen.