Fürstenfeldbruck – Beim 3. Fürstenfelder Bildungsfest, das kürzlich im Veranstaltungsforum Fürstenfeld stattgefunden hatte, nutzten rund 4.000 Gäste die breitgefächerten Veranstaltungsangebote rund um das Thema „Lernen“. Die angebotenen Seminare und Mitmachaktionen standen diesmal unter dem Schwerpunkt „Faszination Klöster“. Auch die Podiumsdiskussionen und zahlreichen Vorträge waren gut besucht. Ein zweitägiger Klostermarkt in der Tenne bot spannende Einblicke in kunsthandwerkliche Techniken.
Landkreis/München – Ein 40-köpfiges symphonisches Projektorchester des Bezirksmusikverbands Amper hat den Festgottesdienst zum 60.Geburtstag des Musikbundes von Ober- und Niederbayern umrahmt. Unter der Stabführung des Verbandsdirigenten Franz Kellerer spielten die Musiker in der Michaelskirche in München die Jubiläumsmesse des Blasmusikverbandes. Mit dabei Bläser überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck.
Germering - Zu einem spektakulären und vor allem ohrenbetäubend lauten Unfall kam es am Dienstagnachmittag in der Oberen Bahnhofstraße. Eine 75-jährige Frau aus Germering fand sich nämlich um 14.25 Uhr am Steuer ihres weißen Mini Cabrios unfreiwillig im Schaufenster eines Sonnenstudios wieder.
Maisach - Mitglieder der Fotogruppe Maisach hatten die Möglichkeit, die Außenanlagen des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck zu dokumentieren. Das Ergebnis dieser außergewöhnlichen Exkursion wird am 22. und 23.Juni im evangelischen Gemeindezentrum in Maisach, Lussstraße 17, präsentiert.
Die Fotoausstellung ist Samstag von 13 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Olching / Bad Reichenhall – „Salz und Bier – bayerische Exportschlager mit Geschichte“ war das Motto des Tageausflugs der FU-Olching nach Bad Reichenhall. Interessiert lauschten die Teilnehmer den Ausführungen des Braumeisters im Bad Reichenhaller Bürgerbräu. Von der Qualität des Bieres konnten sie sich dann bei einer Verkostung persönlich überzeugen, bevor es in den Solequellenbau der „Alten Saline“ ging.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt älteren Autofahrern, ihre Fahrtüchtigkeit regelmäßig beim Hausarzt überprüfen zu lassen. Um Fälschungen zu verhindern und die Aktualität des Fotos sicherzustellen, müssen ab 15. Januar diesen Jahres neu erworbene Führerscheine europaweit alle 15 Jahre umgetauscht werden. Wer noch einen alten Kartenführerschein, die rosa oder gar graue „Pappe“ besitzt, hat dafür knapp 20 Jahre Zeit - bis Ende 2032. Die Fahrerlaubnis selbst ist wie bisher unbefristet.
Gröbenzell / Inzell - Auch wenn der einwöchige Aufenthalt im BLSV-Sportcamp Inzell wie jedes Jahr ein Trainingslager der Turner des 1. SC Gröbenzells war, so stand der erste Tag doch ganz im Namen des Fußballs: Kaum angereist und in den Blockhäusern eingerichtet ging es schon dem widrigen Wetter zum Trotz auf die Rasenfläche, wo die 15 Teilnehmer im Alter von sieben bis 17 Jahren sowie die Betreuer sich auf das abendliche Champions League Finale einstimmen konnten.