Fürstenfeldbruck - Am 16. Oktober kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung Fürstenfeldbruck zu tumultartigen aggressiven Auseinandersetzungen zwischen Asylbewerbern, Sicherheitspersonal und der Polizei (wir berichteten). Durch ein Zusammenwirken von bis zu 100 Bewohnern sollte die Gewahrsamnahme einer Frau mit Kind und dessen Lebensgefährten verhindert werden. Die Einsatzkräfte wurden mit Mülltonnen und anderen Gegenständen beworfen. Die Wache des Sicherheitsdienstes musste mit starken Polizeikräften vor einer Stürmung geschützt werden.
Fürstenfeldbruck – „Wir sind doch nicht aus Zucker!“, unter diesem Motto stand die vom Landwirtschaftsministerium initiierte Fachtagung Ernährungsbildung der Fachzentren Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Fürstenfeldbruck und Ebersberg im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Den über 100 Fachleuten aus Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Multiplikatoren aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Bewegung boten sich neue Impulse zu Ernährungsfragen und die Möglichkeit des intensiven Erfahrungsaustausches.
Fürstenfeldbruck - Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck hat sich neu aufgestellt. Seit dem 1. Oktober arbeiten die beiden Klimaschutzmanagerinnen Aneta Höffler und Katrin Ziewers an der Umsetzung kommunaler Klimaschutzaktivitäten. Fachlich ist das Klimaschutzmanagement dem Referat 61 Umwelt- und Klimaschutz zugeordnet.
Dachau / Fürstenfeldbruck – 281 junge Erwachsene haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung bei IHK-Lehrbetrieben im Landkreis Fürstenfeldbruck abgeschlossen. In einer gemeinsamen Feier der IHK-Regionalausschüsse Dachau und Fürstenfeldbruck wurden die Absolventen beider Landkreise für ihre Leistungen geehrt.
Emmering - Beim letzten Stammtischtreffen der Brucker Friseur-Innung wurde ausgiebig über die Änderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) diskutiert. Zuvor hatte ein Experte der Telis Finanz AG den Innungsmitgliedern die neuen gesetzlichen Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung erläutert.
Olching - Ein 79-Jähriger und ein 59-Jähriger, beide aus Olchingm, mögen sich offensichtlich nicht. Kennengelernt haben sie sich im Straßenverkehr. Teilweise zufällig, teilweise absichtlich laufen die beiden sich immer wieder provozierend über den Weg.
Alling - In der Nacht auf den 18. Oktober gelang es zwischen 23 und 6.30 Uhr unbekannten Einbrechern über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus an der Kolpingstraße einzudringen.
Fürstenfeldbruck - Am Dienstagabend führten tumultartige Auseinandersetzungen in der Erstaufnahmeeinrichtung Fürstenfeldbruck, bei denen mehrere Mitarbeiter des dortigen Sicherheitsdienstes leicht verletzt wurden, zu einem polizeilichen Großeinsatz. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Germering - In der Nacht auf Mittwoch hat es in Germering einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Zwei Mitglieder einer kriminellen Bande versuchten, den Geldautomaten der Sparda-Bank in der Otto-Wagner-Straße zu sprengen. Die Polizei konnte die Täter rechtzeitig stoppen.
Mammendorf - Die Feuerwehr Mammendorf wurde am 20. September in den frühen Morgenstunden auf die B2 alarmiert. Zwischen Mammendorf und der Bahnüberführung Richtung Hattenhofen ereignete sich ein nicht ganz alltäglicher Unfall. Beim Eintreffen der Feuerwehr Mammendorf lagen zwei Pkws im Abstand von rund fünf Meter parallel zu einander auf dem Dach im Straßengraben.