Fürstenfeldbruck – Die langjährige Leiterin des Museums Fürstenfeldbruck, Angelika Mundorff (Foto), hat sich im Dezember 2021 krankheitsbedingt nach über 30 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet. Mit ihrem Ausscheiden endet eine Ära, die 1988 mit der großen Ausstellung „In Tal und Einsamkeit“ anlässlich des 725. Gründungsjubiläums des Klosters Fürstenfeld begann. Drei Jahre später konnte Angelika Mundorff das Stadtmuseum in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden des Klosters eröffnen.
Fürstenfeldbruck – Während der beiden vergangenen Pandemie-Jahre wurde den Bürgern durch zahlreiche Einschränkungen viel abverlangt. Bei den zahlreichen Krankheits- und Todesfällen durch COVID-19 und der außergewöhnlichen Beanspruchung unseres Gesundheitssystems dürfen aber auch die beruflichen und privaten Belastungen eines Großteils unserer Gesellschaft nicht außer Acht gelassen werden.
Moorenweis - Zu einer Kollision im Begegnungsverkehr kam es am 19. Oktober auf der St 2054 zwischen Moorenweis und Jesenwang. Einer der Unfallbeteiligten flüchtete jedoch vom Unfallort. Die 40-jährige Geschädigte befuhr die Staatsstraße von Moorenweis kommend in Richtung Jesenwang, als es gegen 20 Uhr zu einer seitlichen Berührung mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Die VW-Fahrerin aus dem Landkreis Ostallgäu hielt sofort am Straßenrand an, jedoch setzte der andere Unfallbeteiligte seine Fahrt fort und flüchtete vom Unfallort.
Alling - Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Gemeindepartnerschaft reisten Allinger nach Lannach in die Steiermark. Zum ersten Teil des Jubiläumsfestes waren die Lannacher bereits im Februar 2020 nach Alling eingeladen. Dort sprachen sie sogleich die Gegeneinladung nach Lannach für den Herbst 2020 aus. Ausgebremst durch die Corona-Pandemie, konnte das Fest nun nachgeholt werden.
Fürstenfeldbruck - Alljährlich verleiht die CSM Deutschland den Zacharias-Preis für außergewöhnliche Kommunikationsprojekte im Bäckerhandwerk. Er ist die höchste Auszeichnung dieser Art in Deutschland. 2021 erhielt das Projekt „Das Brot der Bayern!“, an dem auch Betriebe der Bäckerinnung Fürstenfeldbruck teilnahmen, den Preis.
Fürstenfeldbruck - Der Weiterbetrieb des Impfzentrums Fürstenfeldbruck unter neuen, deutlich kleineren Rahmenbedingungen wurde europaweit ausgeschrieben. Jetzt steht das Ergebnis fest. Das Impfzentrum erhält voraussichtlich ab dem 24. Oktober nach 150.000 durch den Kreisverband Fürstenfeldbruck des Bayerischen Rote Kreuzes (BRK) durchgeführten Impfungen einen neuen Betreiber.
Fürstenfeldbruck - Die TuS-Panther spielte am vergangenen Wochenende ein Spitzenspiel gegen das Nachwuchsteam des Bundesligisten aus Balingen, das leider nur gut 450 Zuschauer sehen wollten. Der Sieg war verdient, aber das Ergebnis ein wenig zu hoch, stellte auch Trainer Martin Wild nach dem Spiel fest. Das im Durchschnitt um einige Jahre jüngere HBW-Team zeigte bis zum 25:25 in der 45. Minute seine individuelle und mannschaftliche Stärke und forderte unserem Team alles ab.
Puchheim - Am 1. September haben Nora Sinani und Paul Altenberger ihre dreijährige Ausbildung bei der Stadt Puchheim zur / zum Verwaltungsfachangestellten begonnen. Ausbildungsleiterin ist Birgit Maier.
Ausgelernt hat Michaela Elstner. Sie hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im August 2021 erfolgreich abgeschlossen und wurde anschließend in der Anlagenbuchhaltung und Inventur der Stadt Puchheim übernommen.