Vier Menschen an der Saftpresse.
Iris Sprenger, Stephan Hager, Bernd Obermeier und Bürgermeister Norbert Seidl.
Stadt Puchheim

Puchheim - Am 10. September besuchte Erster Bürgermeister Norbert Seidl im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TOPIC – Bürgermeister vor Ort“ den Verein für Gartenbau und Landespflege in Puchheim-Bahnhof.

Der Verein verfügt über eine eigene Mosterei und bietet im Herbst die Möglichkeit, selbst mitgebrachte Äpfel, Birnen, Quitten oder Trauben zu Saft zu verarbeiten. Der Erste Bürgermeister hat diese körperlich anstrengende Tätigkeit selbst ausprobiert und tatkräftig mit angepackt. Mit Schürze und Handschuhen ausgestattet, arbeitete er an allen Stationen in der Mosterei mit.

Die Obstpresse des Vereins für Gartenbau und Landespflege ist diese Saison noch an folgenden Terminen jeweils samstags in der Zweigstraße 70 in Betrieb: 1., 8., 15., 22. und 29. Oktober. Eine Woche vor dem gewünschten Termin ist eine Anmeldung bei Frau Obermeier erforderlich unter Tel. 089 802475. Der Verein sucht dringend Verstärkung für die körperlich anstrengende Tätigkeit des Saftpressens und freut sich über tatkräftige Unterstützung. Interessierte melden sich bitte bei Frau Sprenger unter Tel. 089 803281.

Unter dem Titel „TOPIC- Bürgermeister vor Ort“ besucht Erster Bürgermeister Norbert Seidl in loser Reihenfolge öffentliche und soziale Einrichtungen. Norbert Seidl möchte dabei vor Ort die Aktionen sowie mögliche Problembereiche der besuchten Institutionen miterleben und kennenlernen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.