Hans- Joachim Schletter (Leitung Tafel FFB), Vinzenz Stark (Abiturient) und Martina Fink (Hans-Kiener-Stiftung).
Hans- Joachim Schletter (Leitung Tafel FFB), Vinzenz Stark (Abiturient) und Martina Fink (Hans-Kiener-Stiftung).
ak

Fürstenfeldbruck - Jedes Jahr zum Schulanfang kommen hohe Kosten auf die Eltern von Schulkindern zu. Nicht nur bei der Einschulung, sondern auch in den darauffolgenden Jahren sind die Kosten für Schulbedarf nicht unerheblich. Hefte, Stifte, Material für den Kunstunterricht, spezielle Arbeitshefte oder neue Sportsachen müssen angeschafft werden. Für finanziell schwächer gestellte Familien eine große Herausforderung. Um diese Haushalte zu entlasten, unterstützt die Hans-Kiener-Stiftung Kinder von Tafelkunden mit Gutscheinen für Schulbedarf. Der Gesamtwert der Gutscheine beträgt 2.500 Euro.

In Zusammenarbeit mit der Firma Treffpunkt Wagner wurden speziell für diese Aktion Gutscheine angefertigt, die in allen Filialen ausschließlich für Schulbedarf eingelöst werden können. Die Verantwortlichen der Firma Treffpunkt Wagner waren sofort begeistert von der Idee und unterstützten das Projekt nicht nur durch die Erstellung der besonderen Gutscheine, sondern haben der Hans-Kiener-Stiftung auch einen großzügigen Rabatt gewährt. 

Unerwartete Unterstützung erhält die Stiftung auch von den diesjährigen Abiturienten des Graf-Rasso-Gymnasiums. Diese spendeten ihren Erlös aus der Abiturfeier in Höhe von 962 Euro zu gleichen Teilen an die Hans-Kiener-Stiftung und die Fürstenfeldbrucker Tafel. Die Spende an die Hans-Kiener-Stiftung fließt direkt in die Schulstart-Gutschein Aktion. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgte im Rahmen des Tafelbetriebs in der ersten Schulwoche.  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.