Schon am Vorabend bei der Sportlerehrung der Stadt Fürstenfeldbruck hatte Trainer Martin Wild  so ein Gefühl, dass sich sein Team im letzten Spiel der Saison nicht hängen lässt und mit einem Sieg in Horkheim eine gute Saison noch krönen möchte. Obwohl das Ergebnis nur noch statistischen Wert hatte, was die Platzierung und die Qualifikation zum DHB-Pokal betraf, war auch beim Trainer der Ehrgeiz vorhanden, das Spiel noch erfolgreich zu gestalten.
Die Brucker Panther feierten einen verdienten 32:34 (15:16) Auswärtserfolg bei der TSG Heilbronn-Horkheim
TuS Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Schon am Vorabend bei der Sportlerehrung der Stadt Fürstenfeldbruck hatte Trainer Martin Wild  so ein Gefühl, dass sich sein Team im letzten Spiel der Saison nicht hängen lässt und mit einem Sieg in Horkheim eine gute Saison noch krönen möchte. Obwohl das Ergebnis nur noch statistischen Wert hatte, was die Platzierung und die Qualifikation zum DHB-Pokal betraf, war auch beim Trainer der Ehrgeiz vorhanden, das Spiel noch erfolgreich zu gestalten. Es war das erwartet schwere und sehr intensive Spiel, das fast mit demselben Ergebnis endete wie das Hinspiel. Das gewannen die Panther mit 38:35 und mussten sich bis zum Schluss der ständigen Überzahlsituation durch den siebten Feldspieler erwehren.

Ähnlich verlief es in Horkheim, wobei unser Team gegenüber dem Hinspiel den besseren Start erwischte. Die Abwehr hatte sich besser auf den TSB-Angriff eingestellt und im Angriff nutzten in der Anfangsphase vor allem Max Horner und Tim Kaulitz die sich bietenden Chancen zum Torerfolg. So waren beide mit sechs von acht Toren zum 4:8 nach elf Minuten beteiligt. Die Gastgeber ließen sich davon aber nicht beeindrucken und verwandelten den Rückstand innerhalb von sechs Minuten in eine 11:10 Führung. Mit der Unterstützung der Fans konnte die Führung bis zur 26. Minute sogar noch auf 15:12 ausgebaut werden. Dass die Moral und die Einstellung unserer Mannschaft stimmt, bewies sie in den letzten vier Minuten der ersten Halbzeit, in denen sie vier Tore zur 15:16 Führung erzielte.

Wieder hatte unser Team dem besseren Start und konnte bis zur 35. Minute den Vorsprung auf 17:21 vergrößern. Obwohl es den Gastgebern immer wieder gelang den Abstand zu verkürzen, konnten die Panther immer wieder vorlegen. Nach der 24:28 Führung in der 45. Minute drohte das Spiel beim Spielstand von 28:30 in der 54. Minute nochmals zu kippen. In dieser Phase mussten Korbinian Lex und Sebastian Meinzer für zwei Minuten auf die Bank. Trotz der doppelten Unterzahl  gelang es den Gastgebern den Rückstand auf ein Tor zum 31:32 zu verkürzen, da auch wir zu Torerfolgen kamen.

So konnte Korbinian Lex in seinem letzten Spiel als Kapitän der Mannschaft noch einen Auswärtserfolg in Horkheim feiern, was ihm und der Mannschaft in den letzten Jahren verwehrt blieb. Mit dem 32:34 belohnte sich die Mannschaft nochmals für eine sehr gute Saison und die Qualifikation für den DHB-Pokal als Auftakt  in die nächste Drittligasaison mit neuen Gesichtern und neuen Herausforderungen. Jetzt gilt es aber zunächst mal abzuschalten, sich zu regenerieren und auf die neuen Aufgaben vorzubereiten. Dafür wünschen wir den Spielern, die die Herausforderung bei einem neuen Verein suchen viel Erfolg und natürlich allen eine verletzungsfreie Saison. Wir freuen uns auf die neue Saison und bedanken uns bei Trainer Martin Wild mit seinem Trainerstab und den „Physios“ für eine wieder einmal erfolgreiche Arbeit.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.