An einem frühlingshaften Samstag im Februar veranstalteten die Leistungsturnerinnen des FC Puchheim ihre Vereinsmeisterschaft. Insgesamt gingen 28 Turnerinnen in vier Riegen an Boden, Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren an den Start.
An einem frühlingshaften Samstag im Februar veranstalteten die Leistungsturnerinnen des FC Puchheim ihre Vereinsmeisterschaft.
FC Puchheim

Puchheim - „Mama, schau mal ich bin jetzt zwar oben, aber ich weiß nicht, wie die Mädchen hier drauf weiterturnen!“ ruft ein verzweifelter junger Bub zu seiner Mutter, als er während der Pause der Vereinsmeisterschaft der Leistungsturnerinnen des FC Puchheims am Stufenbarren hängt. Während der Junge noch weiter etwas ungelenk am Gerät baumelt, turnen einige Mädchen beinahe mühelos neben ihm – die Mutter ist begeistert und schießt mit ihrem Handy weiter fleißig Bilder. Dass Gerätturnen viel Training, Fleiß und Disziplin benötigt, beweist diese kurze Szene sehr eindrucksvoll. Jede Teilnehmerin an der Vereinsmeisterschaft hat schon mehrere Jahre Turnerfahrung – und das zeichnet die hohe Leistung aus. „Mal eben schnell, nebenbei“ Turnen lernen, ist einfach nicht möglich, bestätigen die Trainer/-innen des FC Puchheim einstimmig.

An einem frühlingshaften Samstag im Februar veranstalteten die Leistungsturnerinnen des FC Puchheim ihre Vereinsmeisterschaft. Insgesamt gingen 28 Turnerinnen in vier Riegen an Boden, Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren an den Start. Die erfahrenen Wettkampfturnerinnen der A-, B- und C-Jugend absolvierten einen Kürwettkampf, während die noch jüngeren Mädchen der D- und E-Jugend einen Wettkampf aus Pflichtübungen zeigten. Durch alle Altersklassen hinweg wurden sehr solide Kür- und Pflichtübungen gezeigt, garniert mit vielen hochklassigen Einzelleistungen.

 Besondere Aufmerksamkeit bekamen zwei Turnerinnen der A/B Jugend. Durch das Timing des Gesamtablaufs fielen ihre beiden Kürübungen am Boden auf den Schluss der Veranstaltung, so dass alle anwesenden Zuschauer, Turnerinnen, Trainer und Betreuer gebannt ihre Blicke auf den Boden richten konnten. Und die Mühen der vergangenen Trainingseinheiten zahlten sich aus: am Ende teilten sich die beiden – wenn auch mit der enormen Differenz von mehr als vier Punkten – Rang eins und zwei.

Flossen zeitweise während des Einturnens noch Tränen, weil das eine oder andere Turnelement nicht so wie im Training klappen wollte, überzeugten doch alle Turnerinnen mit souveränen Leistungen im Wettkampf. Und spätestens zur Siegerehrung gab es nur strahlende Gesichter. Auch der Bub, der während der Pause noch etwas ratlos am Gerät hing, konnte sich, ob der glanzvollen Leistung seiner jüngeren Schwester, ein breites Grinsen nicht verkneifen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.