An einem frühlingshaften Samstag im Februar veranstalteten die Leistungsturnerinnen des FC Puchheim ihre Vereinsmeisterschaft. Insgesamt gingen 28 Turnerinnen in vier Riegen an Boden, Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren an den Start.
An einem frühlingshaften Samstag im Februar veranstalteten die Leistungsturnerinnen des FC Puchheim ihre Vereinsmeisterschaft.
FC Puchheim

Puchheim - „Mama, schau mal ich bin jetzt zwar oben, aber ich weiß nicht, wie die Mädchen hier drauf weiterturnen!“ ruft ein verzweifelter junger Bub zu seiner Mutter, als er während der Pause der Vereinsmeisterschaft der Leistungsturnerinnen des FC Puchheims am Stufenbarren hängt. Während der Junge noch weiter etwas ungelenk am Gerät baumelt, turnen einige Mädchen beinahe mühelos neben ihm – die Mutter ist begeistert und schießt mit ihrem Handy weiter fleißig Bilder. Dass Gerätturnen viel Training, Fleiß und Disziplin benötigt, beweist diese kurze Szene sehr eindrucksvoll. Jede Teilnehmerin an der Vereinsmeisterschaft hat schon mehrere Jahre Turnerfahrung – und das zeichnet die hohe Leistung aus. „Mal eben schnell, nebenbei“ Turnen lernen, ist einfach nicht möglich, bestätigen die Trainer/-innen des FC Puchheim einstimmig.

An einem frühlingshaften Samstag im Februar veranstalteten die Leistungsturnerinnen des FC Puchheim ihre Vereinsmeisterschaft. Insgesamt gingen 28 Turnerinnen in vier Riegen an Boden, Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren an den Start. Die erfahrenen Wettkampfturnerinnen der A-, B- und C-Jugend absolvierten einen Kürwettkampf, während die noch jüngeren Mädchen der D- und E-Jugend einen Wettkampf aus Pflichtübungen zeigten. Durch alle Altersklassen hinweg wurden sehr solide Kür- und Pflichtübungen gezeigt, garniert mit vielen hochklassigen Einzelleistungen.

 Besondere Aufmerksamkeit bekamen zwei Turnerinnen der A/B Jugend. Durch das Timing des Gesamtablaufs fielen ihre beiden Kürübungen am Boden auf den Schluss der Veranstaltung, so dass alle anwesenden Zuschauer, Turnerinnen, Trainer und Betreuer gebannt ihre Blicke auf den Boden richten konnten. Und die Mühen der vergangenen Trainingseinheiten zahlten sich aus: am Ende teilten sich die beiden – wenn auch mit der enormen Differenz von mehr als vier Punkten – Rang eins und zwei.

Flossen zeitweise während des Einturnens noch Tränen, weil das eine oder andere Turnelement nicht so wie im Training klappen wollte, überzeugten doch alle Turnerinnen mit souveränen Leistungen im Wettkampf. Und spätestens zur Siegerehrung gab es nur strahlende Gesichter. Auch der Bub, der während der Pause noch etwas ratlos am Gerät hing, konnte sich, ob der glanzvollen Leistung seiner jüngeren Schwester, ein breites Grinsen nicht verkneifen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.