Einen regelrechten Horrorcrash hatte Martin Smolinski am vergangenen Wochenende zu überstehen. Beim Rückrennen im Halbfinale der polnischen Liga in Rawicz wurde Smoli in seinem dritten Lauf nach einer Berührung in die Airfence gedrückt und regelrecht vom Bike katapultiert.
Einen regelrechten Horrorcrash hatte Martin Smolinski am vergangenen Wochenende zu überstehen.
SR Speed Performance

Olching - Einen regelrechten Horrorcrash hatte Martin Smolinski am vergangenen Wochenende zu überstehen. Beim Rückrennen im Halbfinale der polnischen Liga in Rawicz wurde Smoli in seinem dritten Lauf nach einer Berührung in die Airfence gedrückt und regelrecht vom Bike katapultiert. Während die Airfence, eine mit Luft gefüllte Barriere vor der Bretterbande, die Kraft des Motorrads aufnahm wurde der Fahrer vom Bike katapultiert, überschlug sich mehrmals und landete hinter der Bande. Das Rennen war für Smoli natürlich gelaufen und die folgenden Tage sind von Schmerzen geprägt. „Man kann dem Herrn nur danken, dass mir nicht mehr passiert ist“, berichtet Smolinski wenige Tage nach dem Sturz, „die Heimfahrt war sehr anstrengend und ohne Schmerztabletten könnte ich mich nicht wirklich rühren.“

Der Bayer wird sich Ende der Woche noch einmal röntgen lassen um Verletzungen im Bereich der Nacken- und Lendenwirbel ausschließen zu können. „Der Aufprall war enorm und ich habe mit den Ärzten vereinbart, dass wir das abchecken werden um eine schwerwiegende Verletzung ausschließen zu können. Das Landshuter Ligateam machte dann auch ohne ihren Kapitän den Finaleinzug in der polnischen Liga mit einem 50:40 Auswärtssieg perfekt machen. „Ein großartiger Erfolg in unserem ersten Jahr“, so der Kapitän, „Glückwunsch und Respekt an die Jungs das sie das heimgefahren haben.“

Zu den Finalrennen in der Bundesliga Ende September und den Finalrennen in der polnischen Liga will Smolinski dann auch wieder aufs Bike zurückkehren - vorbehaltlich des Röntgentermins in den kommenden Tagen. Dies hat auch zur Folge das Smolinski seine Teilnahme am Speedway of Nations für das deutsche Nationalteam absagen muss und nicht für Deutschland an den Start gehen kann. „Ich bin nach dem vergangenen Wochenenden nicht fit genug um ein Rennen zu bestreiten und brauche die Gewissheit das beim Sturz nichts schlimmeres passiert ist, von daher kann ich die Reise zum Speedway of Nations leider nicht antreten.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.