Es waren eigentlich zwei Veranstaltungen am Samstag im Mammendorfer Bürgerhaus. Zuerst die Traditi-on, die Trachtler mit Volkstänzen, Schuhplattlern und dem Holzhacker, anschließend hervorragendes Kabarett von drei jungen Künstlern aus der Oberpfalz.
Es waren eigentlich zwei Veranstaltungen am Samstag im Mammendorfer Bürgerhaus. Zuerst die Traditi-on, die Trachtler mit Volkstänzen, Schuhplattlern und dem Holzhacker, anschließend hervorragendes Kabarett von drei jungen Künstlern aus der Oberpfalz.
Anton Fasching

Mammendorf - „Es waren eigentlich zwei Veranstaltungen am Samstag im Mammendorfer Bürgerhaus. Zuerst die Tradition, die Trachtler mit Volkstänzen, Schuhplattlern und dem Holzhacker, anschließend hervorragendes Kabarett von drei jungen Künstlern aus der Oberpfalz. Und das Alles zu einem vernünftigen Eintrittspreis“, so die Meinung eines fachkundigen Besuchers über den Heimatabend am 19. Nov. 2022 im Mammendorfer Bürgerhaus. Der wiederum volle Saal und die vielen Besucher aus der Region zeigte, dass Kabarett, Kultur und Tradition gemeinsam möglich sind.

D´ Moasawinkler Mammendorf“ veranstaltete im Saal des Bürgerhauses den Vereins- und Heimatabend. Die Trachtler wurden begleitet von der Oberwies’nfelder Blaskapelle, ihr Können zeigten die Kinder- und Jugendgruppe bei verschiedenen Volkstänzen und Schuhplattler. Auch den Plattler, der ihnen den Sieg beim Huosigau-Wertungsplatteln in diesem Jahr in Gröbenzell eingebracht hatte, wurde aufgeführt. Die erwachsenen Moasawinkler zeigten auch ihr vielfältiges Repertoire von Tänzen und Plattlern. Höhepunkt war sicher der abschließende „Holzhacker“, der das frühere Wirken dieser Holzarbeiter im Wald darstellte. Die Burschen und Männer des Trachtenvereins sägten, hackten und spalteten die Holzstämme, dass nur so die Fetzen flogen.

Anschließend der Kabarett-Auftritt der Gruppe „Bauernseufzer“ mit ihrem Programm „Grod schäi is“. Die drei Oberpfälzer erzählten und sangen vom heutigen Leben auf dem Dorf im ländlichen Gebiet. Da ist es egal, ob Oberbayern oder Oberpfalz, ein Dorf gleicht hier dem Anderen. Fast zwei Stunden bestes Kabarett und viele lustige, aber auch nachdenkliche Anekdoten besangen die drei Künstler. Bekannt sind sie auch von den „Brettl-Spitzen im Bay. Fernsehen“ aus dem Hofbräuhaus.

Den Abschluss bildete wieder die Oberwies’nfelder Blaskapelle, die zum Tanzen und Mitsingen aufspielten. „Ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm“ so eine fachkundige Besucherin. „Macht bitte im nächsten Jahr wieder so einen pfundigen Heimatabend, da bin ich auf alle Fälle wieder mit dabei“ so ein junges Paar aus der Region. Bilder von Toni Fasching gibt es in der Mammendorfer Fotogruppe im Netz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.