Es waren eigentlich zwei Veranstaltungen am Samstag im Mammendorfer Bürgerhaus. Zuerst die Traditi-on, die Trachtler mit Volkstänzen, Schuhplattlern und dem Holzhacker, anschließend hervorragendes Kabarett von drei jungen Künstlern aus der Oberpfalz.
Es waren eigentlich zwei Veranstaltungen am Samstag im Mammendorfer Bürgerhaus. Zuerst die Traditi-on, die Trachtler mit Volkstänzen, Schuhplattlern und dem Holzhacker, anschließend hervorragendes Kabarett von drei jungen Künstlern aus der Oberpfalz.
Anton Fasching

Mammendorf - „Es waren eigentlich zwei Veranstaltungen am Samstag im Mammendorfer Bürgerhaus. Zuerst die Tradition, die Trachtler mit Volkstänzen, Schuhplattlern und dem Holzhacker, anschließend hervorragendes Kabarett von drei jungen Künstlern aus der Oberpfalz. Und das Alles zu einem vernünftigen Eintrittspreis“, so die Meinung eines fachkundigen Besuchers über den Heimatabend am 19. Nov. 2022 im Mammendorfer Bürgerhaus. Der wiederum volle Saal und die vielen Besucher aus der Region zeigte, dass Kabarett, Kultur und Tradition gemeinsam möglich sind.

D´ Moasawinkler Mammendorf“ veranstaltete im Saal des Bürgerhauses den Vereins- und Heimatabend. Die Trachtler wurden begleitet von der Oberwies’nfelder Blaskapelle, ihr Können zeigten die Kinder- und Jugendgruppe bei verschiedenen Volkstänzen und Schuhplattler. Auch den Plattler, der ihnen den Sieg beim Huosigau-Wertungsplatteln in diesem Jahr in Gröbenzell eingebracht hatte, wurde aufgeführt. Die erwachsenen Moasawinkler zeigten auch ihr vielfältiges Repertoire von Tänzen und Plattlern. Höhepunkt war sicher der abschließende „Holzhacker“, der das frühere Wirken dieser Holzarbeiter im Wald darstellte. Die Burschen und Männer des Trachtenvereins sägten, hackten und spalteten die Holzstämme, dass nur so die Fetzen flogen.

Anschließend der Kabarett-Auftritt der Gruppe „Bauernseufzer“ mit ihrem Programm „Grod schäi is“. Die drei Oberpfälzer erzählten und sangen vom heutigen Leben auf dem Dorf im ländlichen Gebiet. Da ist es egal, ob Oberbayern oder Oberpfalz, ein Dorf gleicht hier dem Anderen. Fast zwei Stunden bestes Kabarett und viele lustige, aber auch nachdenkliche Anekdoten besangen die drei Künstler. Bekannt sind sie auch von den „Brettl-Spitzen im Bay. Fernsehen“ aus dem Hofbräuhaus.

Den Abschluss bildete wieder die Oberwies’nfelder Blaskapelle, die zum Tanzen und Mitsingen aufspielten. „Ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm“ so eine fachkundige Besucherin. „Macht bitte im nächsten Jahr wieder so einen pfundigen Heimatabend, da bin ich auf alle Fälle wieder mit dabei“ so ein junges Paar aus der Region. Bilder von Toni Fasching gibt es in der Mammendorfer Fotogruppe im Netz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.

Germering - Quirin Reichel hat eine tolle Entwicklung genommen und sich nicht zuletzt durch seine professionelle Einstellung und gute Mentalität ein Fundament mit einer interessanten sportlichen Perspektive erarbeitet. Das waschechte Germeringer Eigengewächs stürmt, mit Ausnahme der Jah

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56.

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1.

Olching - Die „Schachfreunde Olching“ veranstalten einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre ab Donnerstag, den 20.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr (Abholung bis 19:00 Uhr) im KOM, Hauptstraße 68, Olching. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird Voranmeldung empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Nachdem die Tage jetzt erneut länger werden, beginnt in den nächsten Wochen wieder der regelmäßige Trainingsbetrieb der Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck. Die wöchentliche Rennradausfahrt findet mittwochs statt und startet jeweils um 18 Uhr am Minigolfplatz in der äußeren Schöngeisinger Straße.

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.