Bei der Hühnerleiter Maisach e.V. – Theater für Kinder standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlungen Neuwahlen an.
Bei der Hühnerleiter Maisach e.V. – Theater für Kinder standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlungen Neuwahlen an.
Hühnerleiter Maisach e.V.

Maisach – Bei der Hühnerleiter Maisach e.V. – Theater für Kinder standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlungen Neuwahlen an. Einstimmig ernannt wurde der neue „alte“ Vorstand mit Lilly Schmid als 1. Vorsitzender (Foto: sitzend re.), Alexandra Schober als ihre Stellvertreterin (sitzend li.) sowie Babsi Haslauer (oben Mitte) als Kassiererin und die Kassenprüferinnen Sabine Haslauer (oben li.) und Ute Rauh (nicht auf dem Bild). Mit von der Partie bei der Organisationsriege ist auch Evi Huttenloher (oben re.), Vertreterin der Gemeinde im Referat Frauen-Familie und Alleinerziehende.

Von September letzten Jahres bis diesen März konnten unter schwierigen Beschränkungen ganze sieben Veranstaltungen vor rund 550 Zuschauern stattfinden. Viel Mühe und Enthusiasmus steckt in ehrenamtlicher Arbeit dahinter. Die Ausbeute dafür lässt sich sehen und garantiert Spaß, denn seit über 25 Jahren veranstaltet der Verein gutes, anspruchsvolles Kindertheater mit professionellen Schauspielern. Es werden Stücke gewählt, die interaktiv sind, Platz für Fantasie lassen und Klein und Groß kreativ anregen. Gerade jetzt, ist das wichtiger denn je, meinen die Kulturschaffenden – ganz nach dem gewohnten Motto: Lasst Euch verzaubern von feinem Kindertheater und gönnt Euch Kultur vor der Haustür! Infos für die neue Herbst-Saison und das gedruckte Programmheft gibt es ab Anfang September (www.huehnerleiter-ev.de).       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.

Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau.