Am Freitag, dem 11.03., fand im Feuerwehrhaus in der Augsburger Straße die diesjährige Hauptversammlung des Vereins “Freiwillige Feuerwehr Germering e.V.” statt, die wie üblich mit der Frühjahrsdienstversammlung zusammenfiel.
Am Freitag, dem 11.03., fand im Feuerwehrhaus in der Augsburger Straße die diesjährige Hauptversammlung des Vereins “Freiwillige Feuerwehr Germering e.V.” statt, die wie üblich mit der Frühjahrsdienstversammlung zusammenfiel.
FFW Germering

Germering - Am Freitag, dem 11.03., fand im Feuerwehrhaus in der Augsburger Straße die diesjährige Hauptversammlung des Vereins “Freiwillige Feuerwehr Germering e.V.” statt, die wie üblich mit der Frühjahrsdienstversammlung zusammenfiel. Es war eine besondere Veranstaltung aus mehreren Gründen. Zum einen fand die Versammlung Coronabedingt in der leergeräumte Fahrzeughalle unter Einhaltung der Abstandsregeln statt. Zum anderen war es die letzte Versammlung, die von unserem bisherigen Kommandanten und Stadtbrandinspektor Michael Kleiber eröffnet wurde, da bereits klar war, dass er für die anstehende Kommandantenwahl nicht mehr kandidieren würde. Und auch wenn regelmäßig Vertreter*innen der Stadt und der Kreisbrandinspektion an unseren Versammlungen teilnehmen, spiegelt die Anwesenheit unseres Oberbürgermeisters Andreas Haas und weiterer Vertreter*innen der Stadt, als auch des neuen Kreisbrandrats Christoph Gasteiger und des Kreisbrandinspektors Jörg Ramel die Bedeutung des Abends wider.

Den Auftakt machte die Jahreshauptversammlung des Vereins, die von unserem Vorsitzenden Stefan Heyne pünktlich um 19:30 eröffnet wurde. Aufgrund von Corona konnten viele Vereins-Aktivitäten nicht oder nur eingeschränkt stattfinden und so fiel der Bericht des Vorsitzenden verhältnismäßig kurz aus. Nach Darstellung des abgelaufenen Jahres anhand eines Films und der vereinsinternen Tagesordnungspunkte gab es einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Termine. Ein großes Thema war die 150-Jahr Feier, die im nächsten Jahr vom 18. – 21. Mai stattfinden wird. Stefan Heyne gab einen Ausblick auf das Programm und erläuterte den Stand und die Fortschritte hinsichtlich der Planungen und Vorbereitungen.

 

Es folgte die Frühjahrsdienstversammlung, in der unser Kommandant Michael Kleiber einen Überblick über die Einsätze und Übungen des letzten Jahres gab, sowie Neumitglieder verpflichtete und Beförderungen bzw. Ehrungen aussprach. Die Kamerad*innen ließen es sich nicht nehmen, sich von ihren Plätzen zu erheben und “ihrem” Kommandanten mit anhaltendem Applaus für die vergangenen Jahre zu danken. Der wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends war die Neuwahl des Kommandanten und seines Stellvertreters. Oberbürgermeister Andreas Haas übernahm die Leitung der Wahl, der Wahlvorstand wurde mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und unserer Feuerwehr besetzt. Da Michael Kleiber nach 24 Jahren im Amt, 6 Jahre als stellvertretender Kommandant und 18 Jahre als Kommandant, nicht mehr zur Wahl stand, musste ein neuer Kandidat bzw. eine neue Kandidatin gefunden werden. Mit Thomas Mayrhofer, der in den letzten 6 Jahren bereits als stellvertretender Kommandant in führender Position tätig war und der als Kreisbrandmeister in der Kreisbrandinspektion Verantwortung übernimmt, stellte sich ein sehr erfahrener und qualifizierter Kamerad der Wahl. Gegenkandidat*innen gab es keine und so wurde Thomas Mayrhofer mit überwältigender Mehrheit im ersten Wahlgang zum Kommandanten gewählt.

Für den Posten des stellvertretenden Kommandanten gab es drei, ebenfalls sehr erfahrene, Kandidaten, die allesamt aus dem Kreis der Löschmeister stammen und die Kommandanten somit in der Vergangenheit bereits bei vielen Führungsaufgaben unterstützt haben. Die Wahl fiel auf Ludwig Deimel, der sich bereits im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen knapp sichern konnte. Ludwig Deimel war bisher als Löschmeister tätig, ist Zugführer und kümmerte sich um die Themen Gefahrgut und Strahlenschutz, sowie die Fortbildung der Führungskräfte. Außerdem ist er maßgeblich an der Ausbildung der Mannschaft beteiligt. Wir schließen uns den Glückwünschen des Oberbürgermeisters, des Kreisbrandrats und des scheidenden Stadtbrandinspektors an und wünschen unseren frisch gewählten Kommandanten allzeit ein glückliches Händchen und viel Erfolg und Kraft bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben.

Auf die Wahl folgte ein Bericht über den Stand unseres Anbaus, der langsam Form annimmt, nachdem Ende letzten Jahres der erste Spatenstich erfolgte. Nachdem die Versammlung geschlossen wurde, gab es noch eine Brotzeit “auf die Hand“, da ein gemütliches Beisammensein, wie es üblicherweise zu solchen Versammlungen gehört, aus Infektionsschutzgründen entfallen musste. Wir hoffen auf bessere Bedingungen im nächsten Jahr. Zum Abschluss des Abends bekam Michael Kleiber als Anerkennung und Dankeschön für seine langjährigen Dienste ein Präsent in Form eines Gutscheins für ein Wellnesswochenende, sowie sein Bild, dass in Kürze die “Ahnengalerie” der bisherigen Kommandanten ergänzen wird. Die Feuerwehr Germering ist sehr dankbar, über so viele Jahre einen so engagierten und fähigen Kommandanten gehabt zu haben. Am vergangenen Dienstag den 22.03.2022 wurden der neue Kommandant Thomas Mayrhofer und sein Stellvertreter Ludwig Deimel vom Stadtrat in der Stadtratsitzung bestätigt.

Christian Haugg

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.