Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.
Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.
SC Unterpfaffenhofen-Germering

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft. Die Erwartung an den jungen Athleten war, dass er sich auf jeden Fall für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert, die Ende März in Hof stattfindet.
 

Im Auftaktkampf galt der Elfjährige zwar als Favorit, musste aber bis kurz Ende der Kampfzeit auf seine Chance warten, um den für den TSV Bad Wörishofen startenden Moritz Koibl mit einer Fußtechnik zu Fall zu bringen. In der zweiten Runde stand der Germeringer Judoka dann dem starken Max Potrafke vom TSV Jahn München gegenüber, den er allerdings mit seiner Spezialtechnik schon nach etwa der Hälfte der Zeit überlistete. Auch den drauffolgenden Kampf entschied Benjamin Schaubhut für sich, womit ihm der Einzug ins Finale gelang. Dort traf er auf seinen sehr starken Konkurrenten Patrick Flieth vom MTV München. Bis zu einem überraschenden Konter durch Schaubhut, der vom Kampfrichter mit einem Ippon bewertet wurde, waren beide Judokas in ihrer Strategie und Können ausgewogen.

Für Jonathan Schaubhut, dem jüngeren Bruder von Benjamin, verlief das Turnier nicht so erfolgreich. Er kämpfte für seiner Verhältnisse super und konnte sogar Kämpfe gewinnen Trotzdem reichte es nicht  ganz für eine Qualifikation zur Bayerischen EM in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm  Trainer Andreas Burkert war mit den Leistungen seiner Kämpfer hoch zufrieden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.