Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat. Weshalb das Gebäude an der Sonnenstraße 36/38 nun einem modernen Wohngebäude mit 18 Wohneinheiten weichen wird.

Gilching – Zentrales Thema der Gemeindewerke in Gilching ist derzeit die Versorgung der Bürger mit Fernwärme. Priorität hat die Geothermie, die seitens der Asto-Gruppe federführend betrieben wird. Die Voruntersuchungen seien bereits abgeschlossen, betonte Bernd Schulte-Middelich, Geschäftsführer der Asto-Gruppe, auf Anfrage.

Landkreis - Im Rahmen der Bayerischen Themenwochen unter dem Motto „Im Team Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken“ planen die Städte Germering und Puchheim gemeinsam mit der Gemeinde Gilching und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck am Samstag, 4. Juni, eine Fahrradtour zu verschiedenen Freiflächen-Photovoltaikanlagen.

Landkreis - Im Verlauf der letzten Woche wurden im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck mehrfach Kinder und Jugendliche von einem bisher unbekannten Tatverdächtigen angesprochen und teilweise auch belästigt. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen in den im Folgenden beschriebenen Fällen.

Gilching – Mit Ausscheiden von Rudolf Ulrich als Vorsitzender des Vereins Fluglärm geht eine Ära zu Ende. Der heute 83Jährige hat die Interessen des Vereins seit nunmehr gut 15 Jahren vertreten. Seinem Nachfolger Dr. Michael Rappenglück gab er mit auf den Weg: „Bleiben Sie dran, damit unsere Mühen bisher nicht umsonst waren.“   

+++UPDATE+++

Genauer Hergang des tragischen Personenunfalls in Neugilching weiter unklar

Gilching – Die Erschöpfung ist Johanna Brosig aus Gilching anzusehen. Hinter der 44Jährigen liegt eine Reise an die polnisch-ukrainische Grenze, um Tierfreunden im Kriegsgebiet zu helfen. Zurück in Gilching kommen ihr die Erlebnisse „irgendwie unwirklich“ vor.

Gilching – Abwarten und beobachten lautet die Devise von Christine Hammel, Leiterin der Abteilung Umwelt, Energie und Klima in der Gemeinde Gilching. Unter ihrer Federführung fand eine Vergrämungsaktion von Saatkrähen am Friedhof im Altdorf statt. Entfernt wurden 15 Nester ohne Gelege.

Weßling/Gilching – Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an… sang Udo Jürgens zu einer Zeit, als man in diesem Alter schon gerne mal zum „alten Eisen“ gezählt wurde. Auf die 66 geht nun auch Claus Angerbauer mit Riesenschritten zu.

Gilching  – „Es wurde Zeit, dass wir wieder auftreten dürfen“, sagte Otto Wildmoser, seit vielen Jahren Leiter der Theatergruppe des MGV Gilching. Dem Pandemie-Motto „3G“ angepasst hieß das Programm dann auch „Gsunga, gspuit und glacht“.

Gilching  – Von einem „wunderschönen Museum“ schwärmte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter am Samstagabend anlässlich des fünften Geburtstages. In Punkto Unterhaltung begeisterte Bühnenpoetin Meike Harms mit ihrem „Spaziergang über den Jahrmarkt der Zeiten“.