In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
FFW Maisach

Maisach - In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen. Die Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsaufklärung, und die Feuerwehr Maisach ist stolz darauf, ihr Wissen mit der jüngsten Generation zu teilen. Unter der fachkundigen Leitung des 2. Kommandanten, Stefan Minholz, erhielten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Einblick in den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. Minholz erklärte kindgerecht und anschaulich, was bei der Alarmierung passiert und wie sich die Feuerwehr auf den Weg zum Einsatzort macht.

"Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder frühzeitig über das richtige Verhalten im Brandfall zu informieren", sagte Stefan Minholz. "Die Brandschutzerziehung trägt dazu bei, dass die Kinder Gefahrensituationen besser einschätzen und im Ernstfall besonnen reagieren können." Ein Höhepunkt des Besuchs war die Vorführung der Einsatzkleidung, die die Feuerwehrleute während ihrer Einsätze tragen. Die Kinder durften die Schutzkleidung auch selbst anprobieren, was bei den kleinen Gästen für Begeisterung und Staunen sorgte. Die Feuerwehrmänner und -frauen beantworteten geduldig alle Fragen und erklärten den Kindern, wie wichtig die Schutzkleidung für ihre Sicherheit ist.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen. Die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und ihre Ausrüstung wurden den Kindern erklärt, wobei die Feuerwehrleute auch hier mit viel Enthusiasmus und kindgerecht auf die Fragen eingingen. "Es ist schön zu sehen, wie interessiert und aufmerksam die Kinder bei der Brandschutzerziehung dabei waren", äußerte sich Stefan Jocher, Hauptansprechpartner für die Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Maisach. "Unsere Feuerwehr ist immer offen für Besuche und wir freuen uns, wenn wir mit solchen Aktionen das Vertrauen der Bevölkerung, insbesondere unserer jüngsten Mitbürger, gewinnen können."

Die Feuerwehr Maisach bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schulen, Kindergärten und vor allem bei den Kindern, die diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Über die Feuerwehr Maisach:

Die FF Maisach ist eine von sechs Feuerwehren der Gemeinde Maisach, fächenmäßig der größten Gemeinde des Landkreises Fürstenfeldbruck im Westen von München. Gegründet wurde sie vor fast 150 Jahren im Jahre 1874. Das Einsatzgebiet der FF Maisach erstreckt sich über den gesamten Gemeindebereich und darüber hinaus, je nach Alarmstufe, auf die Kreisstadt Fürstenfeldbruck und die angrenzenden Gemeinden. Gegenwärtig stehen über 60 aktive Einsatzkräfte rund um die Uhr bereit, die ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich leisten.

 

 

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.