In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
FFW Maisach

Maisach - In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen. Die Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsaufklärung, und die Feuerwehr Maisach ist stolz darauf, ihr Wissen mit der jüngsten Generation zu teilen. Unter der fachkundigen Leitung des 2. Kommandanten, Stefan Minholz, erhielten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Einblick in den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. Minholz erklärte kindgerecht und anschaulich, was bei der Alarmierung passiert und wie sich die Feuerwehr auf den Weg zum Einsatzort macht.

"Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder frühzeitig über das richtige Verhalten im Brandfall zu informieren", sagte Stefan Minholz. "Die Brandschutzerziehung trägt dazu bei, dass die Kinder Gefahrensituationen besser einschätzen und im Ernstfall besonnen reagieren können." Ein Höhepunkt des Besuchs war die Vorführung der Einsatzkleidung, die die Feuerwehrleute während ihrer Einsätze tragen. Die Kinder durften die Schutzkleidung auch selbst anprobieren, was bei den kleinen Gästen für Begeisterung und Staunen sorgte. Die Feuerwehrmänner und -frauen beantworteten geduldig alle Fragen und erklärten den Kindern, wie wichtig die Schutzkleidung für ihre Sicherheit ist.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen. Die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und ihre Ausrüstung wurden den Kindern erklärt, wobei die Feuerwehrleute auch hier mit viel Enthusiasmus und kindgerecht auf die Fragen eingingen. "Es ist schön zu sehen, wie interessiert und aufmerksam die Kinder bei der Brandschutzerziehung dabei waren", äußerte sich Stefan Jocher, Hauptansprechpartner für die Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Maisach. "Unsere Feuerwehr ist immer offen für Besuche und wir freuen uns, wenn wir mit solchen Aktionen das Vertrauen der Bevölkerung, insbesondere unserer jüngsten Mitbürger, gewinnen können."

Die Feuerwehr Maisach bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schulen, Kindergärten und vor allem bei den Kindern, die diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Über die Feuerwehr Maisach:

Die FF Maisach ist eine von sechs Feuerwehren der Gemeinde Maisach, fächenmäßig der größten Gemeinde des Landkreises Fürstenfeldbruck im Westen von München. Gegründet wurde sie vor fast 150 Jahren im Jahre 1874. Das Einsatzgebiet der FF Maisach erstreckt sich über den gesamten Gemeindebereich und darüber hinaus, je nach Alarmstufe, auf die Kreisstadt Fürstenfeldbruck und die angrenzenden Gemeinden. Gegenwärtig stehen über 60 aktive Einsatzkräfte rund um die Uhr bereit, die ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich leisten.

 

 

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.