In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
FFW Maisach

Maisach - In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen. Die Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsaufklärung, und die Feuerwehr Maisach ist stolz darauf, ihr Wissen mit der jüngsten Generation zu teilen. Unter der fachkundigen Leitung des 2. Kommandanten, Stefan Minholz, erhielten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Einblick in den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. Minholz erklärte kindgerecht und anschaulich, was bei der Alarmierung passiert und wie sich die Feuerwehr auf den Weg zum Einsatzort macht.

"Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder frühzeitig über das richtige Verhalten im Brandfall zu informieren", sagte Stefan Minholz. "Die Brandschutzerziehung trägt dazu bei, dass die Kinder Gefahrensituationen besser einschätzen und im Ernstfall besonnen reagieren können." Ein Höhepunkt des Besuchs war die Vorführung der Einsatzkleidung, die die Feuerwehrleute während ihrer Einsätze tragen. Die Kinder durften die Schutzkleidung auch selbst anprobieren, was bei den kleinen Gästen für Begeisterung und Staunen sorgte. Die Feuerwehrmänner und -frauen beantworteten geduldig alle Fragen und erklärten den Kindern, wie wichtig die Schutzkleidung für ihre Sicherheit ist.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen. Die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und ihre Ausrüstung wurden den Kindern erklärt, wobei die Feuerwehrleute auch hier mit viel Enthusiasmus und kindgerecht auf die Fragen eingingen. "Es ist schön zu sehen, wie interessiert und aufmerksam die Kinder bei der Brandschutzerziehung dabei waren", äußerte sich Stefan Jocher, Hauptansprechpartner für die Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Maisach. "Unsere Feuerwehr ist immer offen für Besuche und wir freuen uns, wenn wir mit solchen Aktionen das Vertrauen der Bevölkerung, insbesondere unserer jüngsten Mitbürger, gewinnen können."

Die Feuerwehr Maisach bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schulen, Kindergärten und vor allem bei den Kindern, die diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Über die Feuerwehr Maisach:

Die FF Maisach ist eine von sechs Feuerwehren der Gemeinde Maisach, fächenmäßig der größten Gemeinde des Landkreises Fürstenfeldbruck im Westen von München. Gegründet wurde sie vor fast 150 Jahren im Jahre 1874. Das Einsatzgebiet der FF Maisach erstreckt sich über den gesamten Gemeindebereich und darüber hinaus, je nach Alarmstufe, auf die Kreisstadt Fürstenfeldbruck und die angrenzenden Gemeinden. Gegenwärtig stehen über 60 aktive Einsatzkräfte rund um die Uhr bereit, die ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich leisten.

 

 

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.