- Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.
Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen.
Ronny Heine

Maisach - Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.

Den Höhepunkt des Jubiläums bildete der Festsonntag, der mit einem feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel startete. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Ehrengäste nahmen daran teil. Die Blaskapelle Maisach verlieh dem Gottesdienst mit ihrer Musik eine besondere feierliche Atmosphäre. Im Anschluss an den Gottesdienst überbrachten die Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch, die stellvertretende Landrätin Frau Drechsler und der Feuerwehr-Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, ihre Glückwünsche zum Jubiläum.

Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen. Besonders beeindruckend waren die historischen Fahrzeuge und Spritzen, die eigens aus Penzberg angereist waren. Der Umzug fand seinen Abschluss mit einem feierlichen Fahneneinzug im Stadl. Dort übernahm DJ Inside die musikalische Gestaltung, bis das Fest am frühen Abend erfolgreich und harmonisch endete. Mit diesem rundum gelungenen Festwochenende konnte die Freiwillige Feuerwehr Maisach ihr 150-jähriges Bestehen gebührend feiern und viele schöne Erinnerungen schaffen.

Bereits am 21.9.2024 finden die nächsten Veranstaltung der Feuerwehr Maisach statt: "Die lange Nacht der Feuerwehr”.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.