Gilching – „Uns geht es wirtschaftlich gut, auch jetzt, während der Corona-Zeiten. Deshalb unterstützen wir auch immer wieder soziale Einrichtungen am Ort durch einen finanziellen Zuschuss“, sagt Markus Fischbach. Der 51Jährige ist Chef der gleichnamigen Firma, die sich auf Wasserschäden an und in Gebäuden spezialisiert hat, war 30 Jahre als Experte auf dem Gebiet Wasserschäden unterwegs und hat sich 2007 mit „Fischbach Services“ selbstständig gemacht.

Türkenfeld - Am 18.09.2021 fand mit der offiziellen Schlüsselübergabe und Fahrzeugweihe ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Türkenfeld und des BRK Kreisverbandes Fürstenfeldbruck einen feierlichen Anfang. Früher als geplant konnte der „Helfer vor Ort“ in Türkenfeld seinen Dienst aufnehmen.

Landkreis - Aktuell erhalten immer mehr Menschen das Angebot, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Eine Blutspende ist generell vor und nach dieser Impfung problemlos möglich. Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich.

Gilching - Auf den turnusgemäßen Wahlen des BRK Gilching wurde Niklas Lenz einstimmig für vier Jahre zum Leiter der Bereitschaft gewählt. Der 24-jährige Student an der Hochschule München tritt damit seine erste offizielle Amtsperiode in dieser Funktion an.

Fürstenfeldbruck - Seit vier Jahren gibt es Blutspenden im Landkreis Fürstenfeldbruck. Und die Bereitschaft der Einwohner*innen, Blut zu spenden, nimmt stetig zu. Waren im Jahr 2019 bei 28 Terminen 4295 Blutspenden zu verzeichnen, so hat das Jahr 2020 die 5000er Grenze überschritten.

Kirchheim/Fürstenfeldbruck – Am Montagmorgen befand sich ein 19-Jähriger alkoholisiert und hilflos am S-Bahnhaltepunkt Heimstetten. Als der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr München eintraf, ging der Mann so aggressiv auf die Sanitäter los, dass er am Boden fixiert werden musste.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Im Landkreis Fürstenfeldbruck laufen die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Impfzentrums auf Hochtouren.

Fürstenfeldbruck - Die Hilfsorganisationen sind aufgrund der Corona-Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt.

Emmering - Am Mittwochnachmittag, 14. Mai 2020 fand in der Amperhalle die Blutspende des Bayerischen Roten Kreuzes statt, welche trotz der Schlechtwetterverhältnisse gut besucht war. So wurden insgesamt rund 93 Liter Blut von 186 Freiwilligen gespendet.

Fürstenfeldbruck - „Leider sind das zurzeit keine schönen Bilder“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. „Wir würden uns wünschen, dass die Menschen achtsamer mit ihren Kleiderspenden umgehen“, so Rainer Bertram weiter.

Fürstenfeldbruck – Das Zelt und der Container vor der Liegendanfahrt in der Dachauer Straße des Klinikums zur Ersteinschätzung von Patienten sind Anfang dieser Woche in Betrieb genommen worden. Dort werden fußläufige Patienten und diejenigen, die mit Rettungswagen gebracht werden, ärztlich und pflegerisch gesichtet und einer Ersteinschätzung unterzogen.