Fürstenfeldbruck - Am 19. Februar 2025 fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der Leitung der Jugendarbeit des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck statt. Dabei wurde Tamara Klose zur neuen Leiterin der Jugendarbeit (LdJa) gewählt. Sie war bisher als stellvertretende Leitung der Jugendarbeit ehrenamtlich tätig. Unterstützt wird sie von den neu gewählten stellvertretenden Leiterinnen Sandra Tiepolt und Daniela Palme. Gemeinsam übernehmen sie die Führung des Jugendrotkreuzes im Landkreis.

Fürstenfeldbruck - Seit vier Jahren gibt es Blutspenden im Landkreis Fürstenfeldbruck. Und die Bereitschaft der Einwohner*innen, Blut zu spenden, nimmt stetig zu. Waren im Jahr 2019 bei 28 Terminen 4295 Blutspenden zu verzeichnen, so hat das Jahr 2020 die 5000er Grenze überschritten.

Kirchheim/Fürstenfeldbruck – Am Montagmorgen befand sich ein 19-Jähriger alkoholisiert und hilflos am S-Bahnhaltepunkt Heimstetten. Als der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr München eintraf, ging der Mann so aggressiv auf die Sanitäter los, dass er am Boden fixiert werden musste.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Im Landkreis Fürstenfeldbruck laufen die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Impfzentrums auf Hochtouren.

Fürstenfeldbruck - Die Hilfsorganisationen sind aufgrund der Corona-Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt.

Emmering - Am Mittwochnachmittag, 14. Mai 2020 fand in der Amperhalle die Blutspende des Bayerischen Roten Kreuzes statt, welche trotz der Schlechtwetterverhältnisse gut besucht war. So wurden insgesamt rund 93 Liter Blut von 186 Freiwilligen gespendet.

Fürstenfeldbruck - „Leider sind das zurzeit keine schönen Bilder“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. „Wir würden uns wünschen, dass die Menschen achtsamer mit ihren Kleiderspenden umgehen“, so Rainer Bertram weiter.

Fürstenfeldbruck – Das Zelt und der Container vor der Liegendanfahrt in der Dachauer Straße des Klinikums zur Ersteinschätzung von Patienten sind Anfang dieser Woche in Betrieb genommen worden. Dort werden fußläufige Patienten und diejenigen, die mit Rettungswagen gebracht werden, ärztlich und pflegerisch gesichtet und einer Ersteinschätzung unterzogen.

Olching - Seit 2014 unterhält das BRK in Olching einen Helfer vor Ort Dienst. Dieser Dienst wird bei Notfällen von der Integrierten Leitstelle zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel gerufen, um eine schnellstmögliche Erste Hilfe vor Ort sicher zu stellen und wertvolle Zeit bei der Lebensrettung zu gewinnen.

Maisach - „So ganz genau wussten wir natürlich nicht, was auf uns zukommt beim Blutspendetermin am letzten Montag in Maisach“, so Michael Schaefer, Kreisbereitschaftsleiter beim BRK Fürstenfeldbruck und mitverantwortlich für die Durchführung des Termines in der Grundschule Maisach.

Fürstenfeldbruck - Der stellvertretende Leiter Rettungsdienst des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck, Max Bolsinger, wurde durch Kreisgeschäftsführer Rainer Bertram zum Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) bestellt. Die Ausbildung zum ELRD endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung durch die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried.