Seit Dienstag ist auf dem Notarzteinsatzfahrzeug des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck ein neues Einsatzgerät vorhanden. Es handelt sich um ein mobiles Ultraschallgerät, mit welchem die Patienten bereits vor Ort im Einsatz noch besser untersucht werden können.
Matthias Droth (links) von der Sparkasse FFB überreicht auf der Rettungswache Fürstenfeldbruck den Spendenscheck
BRK

Fürstenfeldbruck – Seit Dienstag ist auf dem Notarzteinsatzfahrzeug des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck ein neues Einsatzgerät vorhanden. Es handelt sich um ein mobiles Ultraschallgerät, mit welchem die Patienten bereits vor Ort im Einsatz noch besser untersucht werden können. „Mit diesem Sonografiegerät können wir erstmals ein bildgebendes Verfahren direkt an der Einsatzstelle anwenden. So können wir bei unseren über 3600 Notfallpatienten jährlich z. B. bei Unfällen, unklaren Schockzuständen, Reanimationen oder Bauchschmerzen eine bessere Differentialdiagnostik betreiben und eine entsprechende Therapie einleiten.“ erklärt uns Florian Lienert, stv. Chefarzt des BRK-Kreisverbandes und aktiver Notarzt. Er ist Initiator dieser innovativen Beschaffung. Es handelt sich hierbei um eine Neuerung in der präklinischen Notfallmedizin im Landkreis und könnte für andere Rettungsdienste zum Vorbild werden. Auch der BRK-Kreisgeschäftsführer, Dennis Behrendt freu sich über die Anschaffung: „Für uns steht der Mehrwert für unsere Patienten bei Beschaffungen immer im Vordergrund und wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Gerät die Versorgung verbessern können.“

Zur Technik des Gerätes erklärt Jan-Philipp Madignier, stv. Leiter Rettungsdienst: „Das Gerät ist etwa so groß wie ein Smartphone und verfügt über zwei verschiede Schallköpfe, für unterschiedliche Einsatzzwecke. Auf ein externes Tablet wird das Livebild kabellos übertragen und kann direkt vom Notarzt interpretiert werden.“ Möglich gemacht hat diese Anschaffung die Sparkasse Fürstenfeldbruck mit einer Spende von 6.000€. Matthias Droth, der Filialdirektor in der Filiale FFB-Buchenau war persönlich in der Rettungswache des BRK erschienen, um den Spendenchek zu überreichen. „Mit Geld aus unserem Sozialtopf der Sparkasse unterstützen wir regionale Unternehmen und Vereine. Voraussetzung ist, dass eine Beschaffung oder Aktion dem Gemeinwohl dient. Die Investition in das Ultraschallgerät ermöglicht eine bessere Versorgung der Bürger. Dies wollten wir unbedingt unterstützen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.