Da davon auszugehen ist, dass sich diese stabile Entwicklung des Infektionsgeschehens fortsetzen wird, hat sich das Landratsamt dazu entschieden das Alkoholverbot für bestimmte Plätzen sowie die Sperrung der Stege aufzuheben.
Da davon auszugehen ist, dass sich diese stabile Entwicklung des Infektionsgeschehens fortsetzen wird, hat sich das Landratsamt dazu entschieden das Alkoholverbot für bestimmte Plätzen sowie die Sperrung der Stege aufzuheben.
Amper-Kurier

Landkreis Starnberg - Seit 26. April wurde der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Landkreis von 100 nicht mehr überschritten. Am 1. Mai fiel der Wert unter 70, heute liegt er bei 55,6. Da davon auszugehen ist, dass sich diese stabile Entwicklung des Infektionsgeschehens fortsetzen wird, hat sich das Landratsamt dazu entschieden das Alkoholverbot für bestimmte Plätzen sowie die Sperrung der Stege aufzuheben.

Die Allgemeinverfügung über das Alkoholverbot an bestimmten Plätzen läuft am heutigen Dienstag aus und wird nicht verlängert. Was die Stege betrifft, wird Landrat Stefan Frey die Gemeinden bitten, die Sperrungen im Laufe des morgigen Tages aufzuheben, so dass spätestens an Christi Himmelfahrt wieder alle Stege geöffnet sind. „Das Verwaltungsgericht hat die Stegsperrung zwar kürzlich als rechtens erklärt. Entsprechend der rechtlichen Vorgaben, die weiteren Entwicklungen fortlaufend in den Blick zu nehmen, öffnen wir aufgrund der stabilen Inzidenz nun auch wieder die Stege.

Die schrittweisen Öffnungsmöglichkeiten für die Außengastronomie, Kulturstätten und den Sport untermauern diesen Schritt“, erklärt Landrat Stefan Frey die Entscheidung. „Zuversicht macht auch das hohe Tempo beim Impfen, das unsere Ärzte in den Praxen und im  Impfzentrum an den Tag legen. Bis sich diese Wirkung vollständig entfaltet müssen wir aber noch etwas durchhalten. Ich appelliere daher an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger sich trotz der Öffnungen weiterhin an die bestehenden Kontakt-, Abstands- und Hygieneregelungen zu halten. Wenn wir den eingeschlagenen Weg hin zu mehr Normalität gemeinsam weitergehen wollen, sollten wir jetzt nicht leichtsinnig werden.“

Das Landratsamt wird die Entwicklung der Inzidenzzahlen sowie der Situation an Stegen und Plätzen weiter beobachten. Die derzeitige Regelungen und weitere Informationen zum Coronavirus sind unter www.lk-starnberg.de/coronavirus zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.