- Knapp 13.000 Euro haben Türkenfelder Bürgerinnen und Bürger im Dezember 2022 für die gemeindliche Aktion „Türkenfeld hilft & gestaltet“ gespendet.
v.l. Bürgermeister Emanuel Staffler und Geschäftsleiterin Renate Mang freuen sich über die große Spendenbereitschaft.
Böhme

Türkenfeld - Knapp 13.000 Euro haben Türkenfelder Bürgerinnen und Bürger im Dezember 2022 für die gemeindliche Aktion „Türkenfeld hilft & gestaltet“ gespendet. „Ein wunderbares Zeichen des Miteinanders“, findet Bürgermeister Emanuel Staffler. Wie der Rathaus-Chef berichtet, wurde rund ein Teil der Summe in den letzten Tagen vor Weihnachten direkt an Hilfsbedürftige vor Ort ausgeschüttet. Der Restbetrag füllt wie üblich den Spendenfonds des Folgejahres auf, um auch hier schnell und unbürokratisch helfen zu können bzw. Akzente zu setzen.

 Zum Hintergrund: Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie im Herbst 2020 hat sich der Gemeinderat entschieden, einem Wunsch aus der Bürgerschaft nachzukommen und seitens der Gemeinde Spenden/ Zuwendungen anzunehmen. Diese Zuwendungen wiederum wurden z. B. an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, für den „Helfer vor Ort“ eingesetzt. In der Zwischenzeit kamen weitere Bürgerinnen und Bürger auf die Gemeinde zu und regten an, diese bislang einmalige Spenden-Aktion kontinuierlich fortzusetzen und dabei auch den Verwendungszweck der Spenden deutlich breiter zu fassen (=> fortan „Türkenfeld hilft & gestaltet!“). Auskunft über die Verwendung der Spendengelder gibt eine eigene Rubrik auf der Gemeindehomepage (www.tuerkenfeld.de)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.