Dieses Jahr sind die Kids der Olchinger Tanzfreunde als Superhelden unterwegs.
ak
Olching - Dunkle Gestalten treiben sich herum. Schurken, Ganoven und Gangster erschrecken unschuldige Spaziergänger. Sie rauben, plündern und stehlen. Hilfe tut Not. Hier braucht es Helden! Superhelden!
Mit diesem Ausruf und Motto startete das Programm der OTF-Kids, der Kindergarde der Olchinger Tanzfreunde. Die 33 Kinder und Jugendlichen um ihre Lieblichkeit Chiara I und seine Tollität Niklas I boten im Anschluss eine superheldenmäßige Vorstellung rund um das Thema. 25 Minuten Show mit abwechslungsreicher Musik und Choreographie begeisterten und verzauberten die Gäste. Als weiterer Höhepunkt zeigte die „Next Generation“, die Showtanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde e.V., ihr Programm 2015. Zehn junge Frauen und ein Tänzer raubten den Zuschauern durch ihre temporeiche und abwechslungsreiche Darbietung den Atem. „Route 66“ hieß es dann. Mit einem schnell geschnittenen Video wurde das Publikum auf die 14 Tänzer des Männerballetts vorbereitet. In Motorradfahreroutfit zeigten die „gestandenen Männer“, dass Musik und Tanz, gepaart mit Freude und Spaß keine Frage des Alters ist. Petra Schüler präsentierte als Trainerin und Moderatorin eine Reise entlang des berühmten Highways in den USA.
Zu Beginn hatte der erste Vorstand Albert Bittl in der stimmig zum Motto dekorierten Aula der Martinschule die zahlreich erschienen Gäste begrüßen dürfen. Zur Inthronisationsgala war durch den Organisationsleiter, Mike Riedl, und seine zahlreichen Helfer der Raum aufwändig in einen Festsaal verwandelt worden.
Besonders stolz ist der Verein, dass sämtliche Trainerinnen der Teilgruppen sich aus ehemaligen und aktiven Tänzerinnen der Olchinger Tanzfreunde rekrutieren. Dies ist ein deutliches Zeichen und das Ergebnis einer erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und -förderung durch den Verein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.