Dieses Jahr sind die Kids der Olchinger Tanzfreunde als Superhelden unterwegs.
ak
Olching - Dunkle Gestalten treiben sich herum. Schurken, Ganoven und Gangster erschrecken unschuldige Spaziergänger. Sie rauben, plündern und stehlen. Hilfe tut Not. Hier braucht es Helden! Superhelden!
Mit diesem Ausruf und Motto startete das Programm der OTF-Kids, der Kindergarde der Olchinger Tanzfreunde. Die 33 Kinder und Jugendlichen um ihre Lieblichkeit Chiara I und seine Tollität Niklas I boten im Anschluss eine superheldenmäßige Vorstellung rund um das Thema. 25 Minuten Show mit abwechslungsreicher Musik und Choreographie begeisterten und verzauberten die Gäste. Als weiterer Höhepunkt zeigte die „Next Generation“, die Showtanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde e.V., ihr Programm 2015. Zehn junge Frauen und ein Tänzer raubten den Zuschauern durch ihre temporeiche und abwechslungsreiche Darbietung den Atem. „Route 66“ hieß es dann. Mit einem schnell geschnittenen Video wurde das Publikum auf die 14 Tänzer des Männerballetts vorbereitet. In Motorradfahreroutfit zeigten die „gestandenen Männer“, dass Musik und Tanz, gepaart mit Freude und Spaß keine Frage des Alters ist. Petra Schüler präsentierte als Trainerin und Moderatorin eine Reise entlang des berühmten Highways in den USA.
Zu Beginn hatte der erste Vorstand Albert Bittl in der stimmig zum Motto dekorierten Aula der Martinschule die zahlreich erschienen Gäste begrüßen dürfen. Zur Inthronisationsgala war durch den Organisationsleiter, Mike Riedl, und seine zahlreichen Helfer der Raum aufwändig in einen Festsaal verwandelt worden.
Besonders stolz ist der Verein, dass sämtliche Trainerinnen der Teilgruppen sich aus ehemaligen und aktiven Tänzerinnen der Olchinger Tanzfreunde rekrutieren. Dies ist ein deutliches Zeichen und das Ergebnis einer erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und -förderung durch den Verein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.