Bernd Burgmeier vom ADFC, 1. Bürgermeister Andreas Magg mit einem der städtischen Dienstfahrrädern und der städtische Verkehrsreferent Hans Bieniek.
Olching – Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison ist nun auch die Stadt Olching in das Fahrradroutennetz Fürstenfeldbruck integriert worden. Der Bauhof hat bereits etliche neue Fahrradschilder montiert, die die Olchinger Bürger zu zahlreichen neuen Zielen führen werden. Damit möchte die Stadt das Fahrradfahren attraktiver gestalten und die Bürger zum Umstieg auf das umweltfreundliche Fahrrad bewegen.

Bereits im Jahr 1994 schilderte Olching als erste Gemeinde des Landkreises zwei überörtliche Radrouten aus. 2007 wurden von der damaligen Gemeinde Olching in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) die ersten Planungen für ein innerörtliches Radroutennetz ins Auge gefasst. 2010/2011 wurden diese Pläne abgestimmt und 2012 vom ADFC das dazugehörige Kataster erstellt. 2013 kann nun die Beschilderung des Radroutennetzes in der Stadt Olching zur Nutzung freigegeben werden. Damit sind sowohl innerstädtische Radrouten ausgewiesen als auch die überörtlichen Routen der Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck im Stadtgebiet von Olching vernetzt. Über das Fahrradroutennetz Fürstenfeldbruck, das bereits seit 2007 existiert, gelangt man über Fürstenfeldbruck nach Gilching, Dachau, Einsbach, Furthmühle, Mammendorf, Mauern, Eismerszell und Kottgeisering, um nur einige mögliche Ziel zu nennen. Der sehr empfehlenswerte Ammer-Amper-Radweg führt durch Olching – entweder über Emmering nach Fürstenfeldbruck oder bis nach Dachau.        

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.