- Im Rahmen der Pausenhofumgestaltung wurde zu Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 an der Grundschule Olching ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" eingerichtet
ak
Olching - Im Rahmen der Pausenhofumgestaltung wurde zu Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 an der Grundschule Olching ein sogenanntes grünes Klassenzimmer eingerichtet. Durch die Zusammenarbeit und das Mitwirken der Lehrerschaft, der städtischen Verwaltung sowie einem Architektenteam konnte ein Raum geschaffen werden, der den Kindern direkten Zugang zu Naturerlebnissen bietet und damit Begeisterung für ökologische, gesellschaftliche und soziale Zusammenhänge schafft.Ein Barfußpfad, ein Klassenzimmer mit Sitzgelegenheiten sowie eine Lehrhecke machen die Natur vor Ort mit allen Sinnen erfahrbar. Es ist ein idealer Lern- und Spielort, um den Kindern die Geheimnisse der Natur näher zu bringen und entscheidende Grundsteine für ihren späteren Umgang mit dieser zu legen. Ökologische Zusammenhänge werden auf verständliche Weise verdeutlicht.
 
Der Unterricht im Freien ist besonders geeignet, um einen praxisnahen Zugang zur Natur herzustellen. Die Freude am Lernen ist dabei ein besonders wichtiger Aspekt. Durch das
eigenständige Forschen und Entdecken wird das Unterrichtsthema Umwelt von den Kindern aktiv mitgestaltet. Zusätzlich wird die Schulgarten AG der Grundschule Olching das grüne
Klassenzimmer und den Pausenhof weiterhin erweitern, verschönern und kreativ gestalten. Bürgermeister Andreas Magg und Schulreferent Maximilian Gigl lobten die gelungene
Umsetzung und sprachen den vielen helfenden Händen, die dieses vorbildliche Projekt ermöglicht haben, ihren großen Dank aus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.