Kein schöner Anblick in den Wertstoffhöfen
ak
Landkreis – Weihnachten ist Müllzeit und dementsprechend sieht es in nahezu in allen 280 Wertstoffsammelstellen im Landkreis aus. Meterhoch stapeln sich leere Kartons, so dass teilweise kein  Zugang mehr möglich ist. Durch den zunehmenden Trend zum Onlinehandel wird die Paketflut – oft mehrmals verpackt – immer größer. Viele Leute machen sich nicht mal die Mühe, Kartons zu zerkleinern. „Sieht sowieso keiner und nach mir die Sintflut“ – so agiert der eine oder andere Paketempfänger. Trotz mehrmaligen Leeren pro Woche kommen die Entsorgungsbetriebe im Moment nicht nach. Zusätzlich erschwert wird die Entsorgung durch weggeworfenen Hausmüll in und um die Container, der dort nicht wirklich hingehört. „Auch die Mülltrennung wird oft nicht mehr praktiziert. Flaschen liegen im Papiercontainer, Plastik in den Glasboxen – im Moment ist die Situation grenzwertig“ erzählt uns ein Mitarbeiter eines Entsorgungsbetriebes. „Wir appellieren an die Landkreisbürger die Müllentsorgung ernster zu praktizieren und auch wenn mal ein Container voll ist, den Müll nicht gleich wild zu entsorgen.“  Ein Tipp von uns:  Einkaufen vor Ort und das ohne Karton.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.