Alfred Hirsch (Firma Hirsch), Gottfried Obermair (Freie Wähler), Bernhard März (SPD), Christine Wunderl (Grüne), Norman Dombo (SPD), Dr. Kodom (Togo), Margret Kopp (Togohilfe), Peter Aust (Einigkeit Gernlinden) und Christian Kemether (CSU).
ak
Maisach - Die Maisacher Togohilfe hatte um Hilfe für den Arzt Dr. Serge Michael Kodom in Togo gebeten, der in einem persönlichen Kraftakt kostenlose Operationen für mittellose Patienten im Hinterland dieser ehemaligen deutschen Kolonie organisiert.
Bei einer kürzlichen Projektbesuchsreise erlebte die Vorsitzende Margret Kopp hautnah mit, wie Dr. Kodom mit einem Ärzteteam 100 Operationen an einem einzigen Tag durchführte. Allein die Beschaffung sauberer OP-Kleidung und Laken für die Patienten stellt das Team vor fast unüberwindliche Probleme, da die Helferinnen mit Waschen, Trocknen und Bügeln gar nicht nachkommen. Eine Waschmaschine wäre eine enorme Erleichterung. Der Hilferuf von Margret Kopp verhallte in Maisach nicht ungehört. Das Elektrohaus Hirsch empfahl für diesen Einsatz eine robuste Maschine, zu deren Finanzierung alle in Maisach vertretenen Parteien in einer einmaligen, überparteilichen Aktion einen Beitrag leisteten. Den fehlenden Rest legte die Firma Hirsch selbst noch oben drauf. Dr. Kodom nutzte einen Aufenthalt vor wenigen Tagen bei der UNO in Genf, wo er für sein humanitäres Engagement ausgezeichnet worden war, für einen Besuch der Maisacher Togohilfe. So konnten die Maisacher Spender das Gerät dem Arzt persönlich übergeben. Aktion PiT-Togohilfe übernimmt den Transport des wertvollen Gerätes nach Togo.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.