Mit einem Stein warf der Jogger die Seitenscheibe des BMW ein.
ak
Germering - Zu einem heftigen Zwischenfall kam es am 6. Februar gegen 12 Uhr auf einem Germeringer Feldweg in der Nähe der Augsburger Straße zwischen einem bislang unbekannten Jogger und einem 46-jährigen Forstoberinspektor. Offenbar ärgerte sich der Jogger darüber, dass der aus Haar stammende Forstbedienstete mit seinem geländegängigen BMW auf dessen Joggingstrecke fuhr. Denn zunächst beschimpfte er den Autofahrer lauthals, ehe er mit seinen Fäusten mehrfach linksseitig auf die Motorhaube des Wagens trommelte und anschließend auch dessen linken Außenspiegel durch einen Schlag einklappte.
Alle Versuche des Fortbeschäftigten den Mann davon zu überzeugen, dass er berechtigt (Fortschild lag sichtbar auf dem Armaturenbrett) mit dem Auto im Wald unterwegs ist, blieben erfolglos. Nachdem der eingeschüchterte Forstbeschäftigte mit seinem Handy die Polizei verständigte, weil er sich bedroht fühlte, joggte der renitente Freizeitsportler wieder los. Als der Forstoberinspektor mit seinem Dienstwagen an dem Jogger kurze Zeit später in Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren wollte, hob dieser einen Stein auf und warf diesen anschließend aus einer Entfernung von ca. 1,5 Metern gezielt in Richtung Kopf des BMW-Fahrers. Der Stein zerschlug das Seitenfenster auf der Fahrerseite und touchierte die Kopfstütze am Fahrersitz. Der 46-Jährige wich reflexartig aus und wurde auf Grund dessen von dem Stein nicht am Kopf getroffen und blieb somit unverletzt. Nach dem Steinwurf stieg der rabiate Jogger zunächst durch einen Entwässerungsgraben und floh anschließend über ein freies Feld in Richtung Puchheim Ort. Die Germeringer Polizei hat ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den derzeit noch unbekannten Jogger eingeleitet.
Personenbeschreibung des Joggers: ca. 180 cm groß, ca. 20 bis 30 Jahre, schlank, schwarze Haare mit Locken, südländischer Typ, kein Bart, sprach akzentfreies Deutsch, bekleidet mit grauer Jogginghose, heller Kapuzenjacke mit roter Aufschrift, trug schwarze Kopfhörer, welche die Ohren komplett verdeckten. Besonderheit: sehr selbstsicheres provozierendes Auftreten, angeblich Kampfsportler. Wer Angaben zum dem beschriebenen Mann machen kann, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. (089) 8941 57-110 zu melden. 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.