Mit einem Stein warf der Jogger die Seitenscheibe des BMW ein.
ak
Germering - Zu einem heftigen Zwischenfall kam es am 6. Februar gegen 12 Uhr auf einem Germeringer Feldweg in der Nähe der Augsburger Straße zwischen einem bislang unbekannten Jogger und einem 46-jährigen Forstoberinspektor. Offenbar ärgerte sich der Jogger darüber, dass der aus Haar stammende Forstbedienstete mit seinem geländegängigen BMW auf dessen Joggingstrecke fuhr. Denn zunächst beschimpfte er den Autofahrer lauthals, ehe er mit seinen Fäusten mehrfach linksseitig auf die Motorhaube des Wagens trommelte und anschließend auch dessen linken Außenspiegel durch einen Schlag einklappte.
Alle Versuche des Fortbeschäftigten den Mann davon zu überzeugen, dass er berechtigt (Fortschild lag sichtbar auf dem Armaturenbrett) mit dem Auto im Wald unterwegs ist, blieben erfolglos. Nachdem der eingeschüchterte Forstbeschäftigte mit seinem Handy die Polizei verständigte, weil er sich bedroht fühlte, joggte der renitente Freizeitsportler wieder los. Als der Forstoberinspektor mit seinem Dienstwagen an dem Jogger kurze Zeit später in Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren wollte, hob dieser einen Stein auf und warf diesen anschließend aus einer Entfernung von ca. 1,5 Metern gezielt in Richtung Kopf des BMW-Fahrers. Der Stein zerschlug das Seitenfenster auf der Fahrerseite und touchierte die Kopfstütze am Fahrersitz. Der 46-Jährige wich reflexartig aus und wurde auf Grund dessen von dem Stein nicht am Kopf getroffen und blieb somit unverletzt. Nach dem Steinwurf stieg der rabiate Jogger zunächst durch einen Entwässerungsgraben und floh anschließend über ein freies Feld in Richtung Puchheim Ort. Die Germeringer Polizei hat ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den derzeit noch unbekannten Jogger eingeleitet.
Personenbeschreibung des Joggers: ca. 180 cm groß, ca. 20 bis 30 Jahre, schlank, schwarze Haare mit Locken, südländischer Typ, kein Bart, sprach akzentfreies Deutsch, bekleidet mit grauer Jogginghose, heller Kapuzenjacke mit roter Aufschrift, trug schwarze Kopfhörer, welche die Ohren komplett verdeckten. Besonderheit: sehr selbstsicheres provozierendes Auftreten, angeblich Kampfsportler. Wer Angaben zum dem beschriebenen Mann machen kann, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. (089) 8941 57-110 zu melden. 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.