Von links: Familienhund Mogli, Moderator Wolfgang Leikermoser, Petra, Selina, Rebecca und Michael Hennl.
ak
Germering - Für Michael Hennl aus Germering ist ein Traum wahr geworden. Der 46-Jährige hat bei der Aktion „Der Antenne Bayern Neujahrswagen“ mitgemacht und freut sich jetzt über einen nagelneuen VW T6 ‘California Beach Edition‘. Zusammen mit Antenne Bayern-Morgenmoderator Wolfgang Leikermoser durfte der Oberbayer seine erste Spritztour machen.
Hennl war komplett aus dem Häuschen, als Wolfgang Leikermoser heute Morgen vor seiner Tür stand. Der Morgenmoderator hatte nämlich etwas ganz Besonderes dabei: Die Schlüssel zu Michaels Traumauto. Was war passiert? Der Familienvater hörte im Radio von der Aktion „Der Antenne Bayern Neujahrswagen“. Schon lange träumt der Germeringer von einem VW T6 ‘California Beach Edition‘. Mit diesem Wunschauto versuchte er sein Glück und meldete sich auf der Homepage des Senders unter www.antenne.de an. Und Michael hat es tatsächlich geschafft. Sein Name wurde aus allen eingereichten Einsendungen gezogen. Jetzt gehört ihm der Minivan.
Zusammen mit Wolfgang Leikermoser ging es nach der gelungenen Überraschung gleich auf zur ersten Spritztour. „Das ist mein absoluter Traumwagen. Hier ist genug Platz für meine Frau, meine zwei Töchter und unseren Hund Mogli. Wir können dank des Aufstelldachs sogar hier drin schlafen. Wahnsinn“, freute sich Michael und fuhrt fort: „Die erste große Reise geht dieses Jahr an den Gardasee – der VW ist perfekt für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Ich glaube wir starten gleich in den Osterferien.“ Michael war überglücklich und strahlte über beide Ohren. Morgenmoderator Wolfgang Leikermoser gratulierte: „Liebe Familie Hennl, ich freue mich für euch. Viel Spaß mit eurem Auto und gute Fahrt.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.