Die Sparkasse Fürstenfeldbruck unterstützt die Frauenklinik mit 6.000 Euro bei der Anschaffung von Babyschlafsäcken für Neugeborene; Ziel ist die Verringerung des plötzlichen Kindstods.
Die Sparkasse Fürstenfeldbruck unterstützt die Frauenklinik mit 6.000 Euro bei der Anschaffung von Babyschlafsäcken für Neugeborene
Klinikum Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Die Sparkasse Fürstenfeldbruck unterstützt die Frauenklinik mit 6.000 Euro bei der Anschaffung von Babyschlafsäcken für Neugeborene; Ziel ist die Verringerung des plötzlichen Kindstods.

Für Eltern ist das Thema „plötzlicher Kindstod“ verständlicherweise mit großer Angst besetzt. Daher ist es der Frauenklinik am hiesigen Klinikum ein wichtiges Anliegen, darüber aufzuklären. So werden im Rahmen der Initiative „Risikominderung des plötzlichen Kindstods“ allen frischgebackenen Eltern spezielle Babyschlafsäcke für ihre Neugeborenen und ein Informationsflyer überreicht. Diese Schlafsäcke verringern das Risiko eines plötzlichen Kindstods, da der Kopf des Babys so nicht unter eine Decke geraten kann, was wiederum einen Atemrückstau oder eine Überwärmung verursachen könnte.

Mit einer Spende unterstützt die Sparkasse Fürstenfeldbruck zum wiederholten Mal diese Initiative. Dazu überreichte Dirk Hoogen, Direktor und Pressesprecher des Brucker Kreditinstituts (Foto: Mitte), einen symbolischen Scheck. Dr. Angela Malik, gynäkologische Fachärztin (links), und Medina Gojak vom Schwesternteam der Geburtsstation (rechts) nahmen diesen im Namen der gesamten Frauenklinik dankbar entgegen. Verwaltet werden die Spenden für dieses und andere Projekte des Klinikums vom Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck e.V.   red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.