Alt-OB Sepp Keller und OB Klaus Pleil.
ak
Fürstenfeldbruck - In einer Feierstunde bekam Sepp Kellerer am 22. November die Ernennungsurkunde zum Alt-Oberbürgermeister überreicht. Neben aktuellen Stadträten waren auch ausgewählte Weggefährten aus seiner Amtszeit gekommen, die mit ihm zusammen das Gremium nach der letzten Wahl verlassen haben. Die am vergangenen Wochenende in Bruck weilenden Vertreter der Partnerstädte Cerveteri und Livry-Gargan verliehen der Ehrung zusätzlich einen besonderen Rahmen.
Kellerer ist der erste (Ober-)Bürgermeister überhaupt, dem dieser Titel verliehen wurde. OB Klaus Pleil würdigte aus Kellerers 18-jähriger Amtszeit besonders drei Leistungen: die Vollendung des Veranstaltungsforums, das Bruck erst dahin gebracht habe, wo es jetzt sei. Zudem seien Kellerer die Kinder wichtiger als der Straßenbau gewesen und er habe viel in die Sanierung und den Bau von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen investiert. Als weiteren großen Verdienst nannte Pleil den unermüdlichen Einsatz für die Energiewende, welche er fortzusetzen versprach.
„Ich freue mich ganz besonders, dass der Stadtrat sich einstimmig für meine Ernennung zum Alt-Oberbürgermeister ausgesprochen hat“, sagte Sepp Kellerer. Einen besonderen Dank richtete er an seine Ehefrau Leni. Sie habe ihn in all den Jahren immer den Rücken frei und das entsprechende Selbstvertrauen gegeben. Auch Gérard Prudhomme, stellvertretender Bürgermeister von Livry-Gargan, und Mauro Porro, Stadtrat von Cerveteri, bedankten sich bei Kellerer für die Arbeit für die Partnerstädte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.