Alt-OB Sepp Keller und OB Klaus Pleil.
ak
Fürstenfeldbruck - In einer Feierstunde bekam Sepp Kellerer am 22. November die Ernennungsurkunde zum Alt-Oberbürgermeister überreicht. Neben aktuellen Stadträten waren auch ausgewählte Weggefährten aus seiner Amtszeit gekommen, die mit ihm zusammen das Gremium nach der letzten Wahl verlassen haben. Die am vergangenen Wochenende in Bruck weilenden Vertreter der Partnerstädte Cerveteri und Livry-Gargan verliehen der Ehrung zusätzlich einen besonderen Rahmen.
Kellerer ist der erste (Ober-)Bürgermeister überhaupt, dem dieser Titel verliehen wurde. OB Klaus Pleil würdigte aus Kellerers 18-jähriger Amtszeit besonders drei Leistungen: die Vollendung des Veranstaltungsforums, das Bruck erst dahin gebracht habe, wo es jetzt sei. Zudem seien Kellerer die Kinder wichtiger als der Straßenbau gewesen und er habe viel in die Sanierung und den Bau von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen investiert. Als weiteren großen Verdienst nannte Pleil den unermüdlichen Einsatz für die Energiewende, welche er fortzusetzen versprach.
„Ich freue mich ganz besonders, dass der Stadtrat sich einstimmig für meine Ernennung zum Alt-Oberbürgermeister ausgesprochen hat“, sagte Sepp Kellerer. Einen besonderen Dank richtete er an seine Ehefrau Leni. Sie habe ihn in all den Jahren immer den Rücken frei und das entsprechende Selbstvertrauen gegeben. Auch Gérard Prudhomme, stellvertretender Bürgermeister von Livry-Gargan, und Mauro Porro, Stadtrat von Cerveteri, bedankten sich bei Kellerer für die Arbeit für die Partnerstädte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.