Beim Lichtspielhaus in der Maisacher Straße 7 freut man sich, seine Besucher über den laufenden, und nun fast vollständigen Umbau der beliebten Loge in Saal 1 zu informieren. Seit September wurde die Loge umgebaut und erweitert, um den steigenden Wünschen des Publikums nach noch mehr Bequemlichkeit und einem exklusiven Kinoerlebnis gerecht zu werden.
Beim Lichtspielhaus in der Maisacher Straße 7 freut man sich, seine Besucher über den laufenden, und nun fast vollständigen Umbau der beliebten Loge in Saal 1 zu informieren.
Lichtspielhaus FFB

Fürstenfeldbruck – Beim Lichtspielhaus in der Maisacher Straße 7 freut man sich, seine Besucher über den laufenden, und nun fast vollständigen Umbau der beliebten Loge in Saal 1 zu informieren. Seit September wurde die Loge umgebaut und erweitert, um den steigenden Wünschen des Publikums nach noch mehr Bequemlichkeit und einem exklusiven Kinoerlebnis gerecht zu werden.

Das bisherige Podest wurde verlängert und in drei Reihen mit gestaffelten Höhen unterteilt. Diese neue Anordnung sorgt nicht nur für eine verbesserte Sicht auf die Leinwand, sondern auch für ein noch intensiveres Kinoerlebnis. Die eingebauten Stufen wurden mit stilvollen LED-Lichtern und einem eleganten goldenen Geländer versehen, um der Loge eine besondere Note zu verleihen.

Die Entscheidung zur Erweiterung sei naheliegend gewesen, da die bisherigen zwei Logenreihen oft ausgebucht waren. Mit den zusätzlichen Plätzen in der dritten Reihe kommt das Lichtspielhaus den Wünschen seiner Gäste nach mehr Kapazität nach. Obwohl der Umbau noch nicht vollständig abgeschlossen ist – die restlichen Logenstühle werden bis Weihnachten geliefert – stehen den Kinobesuchern momentan die gewohnten zwei Logenreihen zur Verfügung. Besondere Highlights der Neugestaltung sind das neue, beleuchtete Podest sowie kleine, illuminierte Nischen-Tischchen, die in die letzte Reihe integriert wurden. Diese ergänzen die bereits bekannten Tischchen mit Art-Deko-Lampen und Hocker, die für noch mehr Komfort sorgen und zum Entspannen einladen. Das Lichtspielhaus schafft so eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre für die Cineasten.

Ein weiteres Plus: der Aufpreis für einen Logenplatz beträgt nur 2 Euro – ein kleines Extra für ein großes Kinoerlebnis! Die Besucher dürfen sich auf eine vollständig erneuerte Loge im Dezember 2024 freuen. Der Saal 1 soll so mit seinem neuen Design und den verbesserten Sitzmöglichkeiten ein Highlight für jeden Kinofan werden.

Alle weiteren Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen findet man auf der Webseite des Lichtspielhauses unter www.kino-ffb.de. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.