Beim Lichtspielhaus in der Maisacher Straße 7 freut man sich, seine Besucher über den laufenden, und nun fast vollständigen Umbau der beliebten Loge in Saal 1 zu informieren. Seit September wurde die Loge umgebaut und erweitert, um den steigenden Wünschen des Publikums nach noch mehr Bequemlichkeit und einem exklusiven Kinoerlebnis gerecht zu werden.
Beim Lichtspielhaus in der Maisacher Straße 7 freut man sich, seine Besucher über den laufenden, und nun fast vollständigen Umbau der beliebten Loge in Saal 1 zu informieren.
Lichtspielhaus FFB

Fürstenfeldbruck – Beim Lichtspielhaus in der Maisacher Straße 7 freut man sich, seine Besucher über den laufenden, und nun fast vollständigen Umbau der beliebten Loge in Saal 1 zu informieren. Seit September wurde die Loge umgebaut und erweitert, um den steigenden Wünschen des Publikums nach noch mehr Bequemlichkeit und einem exklusiven Kinoerlebnis gerecht zu werden.

Das bisherige Podest wurde verlängert und in drei Reihen mit gestaffelten Höhen unterteilt. Diese neue Anordnung sorgt nicht nur für eine verbesserte Sicht auf die Leinwand, sondern auch für ein noch intensiveres Kinoerlebnis. Die eingebauten Stufen wurden mit stilvollen LED-Lichtern und einem eleganten goldenen Geländer versehen, um der Loge eine besondere Note zu verleihen.

Die Entscheidung zur Erweiterung sei naheliegend gewesen, da die bisherigen zwei Logenreihen oft ausgebucht waren. Mit den zusätzlichen Plätzen in der dritten Reihe kommt das Lichtspielhaus den Wünschen seiner Gäste nach mehr Kapazität nach. Obwohl der Umbau noch nicht vollständig abgeschlossen ist – die restlichen Logenstühle werden bis Weihnachten geliefert – stehen den Kinobesuchern momentan die gewohnten zwei Logenreihen zur Verfügung. Besondere Highlights der Neugestaltung sind das neue, beleuchtete Podest sowie kleine, illuminierte Nischen-Tischchen, die in die letzte Reihe integriert wurden. Diese ergänzen die bereits bekannten Tischchen mit Art-Deko-Lampen und Hocker, die für noch mehr Komfort sorgen und zum Entspannen einladen. Das Lichtspielhaus schafft so eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre für die Cineasten.

Ein weiteres Plus: der Aufpreis für einen Logenplatz beträgt nur 2 Euro – ein kleines Extra für ein großes Kinoerlebnis! Die Besucher dürfen sich auf eine vollständig erneuerte Loge im Dezember 2024 freuen. Der Saal 1 soll so mit seinem neuen Design und den verbesserten Sitzmöglichkeiten ein Highlight für jeden Kinofan werden.

Alle weiteren Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen findet man auf der Webseite des Lichtspielhauses unter www.kino-ffb.de. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier