Landrat Thomas Karmasin (links) und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger (rechts) mit den geehrten Feuerwehrleuten.
Landrat Thomas Karmasin (links) und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger (rechts) mit den geehrten Feuerwehrleuten.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige aktive Mitgliedschaft durch Landrat Thomas Karmasin überreicht.

Außerdem wurden durch Kreisbrandrat Christoph Gasteiger Ehrungen im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und der Jugendfeuerwehr vorgenommen.

So erhielten Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell, Kreisbrandmeister Sergius Ruppaner, Oskar Staimer (Feuerwehr Germering) und Kreisbrandmeister Andreas Steuer das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.

Stadtbrandinspektor Thomas Mayrhofer (Feuerwehr Germering), Stefan Heyne (Feuerwehr Germering) und Martin Nastoll (Feuerwehr Puch) wurden mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet, Rudi Widmann (Feuerwehr Germering) mit der Bayerischen Feuerwehrehrenmedaille.

Patrick Hurth (Feuerwehr Unterpfaffenhofen) und Kreisbrandmeister Josef Wagner (Feuerwehr Olching) wurden mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehren in Bayern in Silber ausgezeichnet. Nach dem offiziellen Teil im großen Sitzungssaal des Landratsamtes klang die Feier mit einem Empfang im Foyer aus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.